Klimaschutzmanagement

Der Landkreis Trier-Saarburg aktiv fürs Klima

Aktuelles

Am 25. März 2025 stellt das Klimaschutzmanagement des Landkreises das fertige Klimaschutzkonzept für den Landkreis vor. Flankiert wird die Veranstaltung Klimaschutz im Landkreis Trier-Saarburg: Ideen, Akteure, Lösungen von einem “Markt der Möglichkeiten”, an dem verschiedene Organisationen und Initiativen aus dem Landkreis ihre Klimaschutzprojekte und -aktivitäten vorstellen und zum Mitmachen anregen.

Am 7. April 2025 beginnt mit der Veranstaltung Zukunftsfähig heizen und sanieren: Chancen und Fördermittel für mein Haus die Veranstaltungsreihe Energie- und Klimagespräche. In insgesamt sieben Veranstaltungen informieren der Landkreis und die sechs Verbandsgemeinden in Zusammenarbeit mit den Referentinnen und Referenten über praxisbezogene Themen für Bürgerinnen und Bürger im Bereich Energiewende, Klimaschutz und Klimaanpassung.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier

Das Klimaschutzkonzept

Das fertige Klimaschutzkonzept wurde im November 2024 beim Fördergeber eingereicht. Gedruckte und digitale Fassungen werden Ende März 2025 veröffentlicht.

Das Klimaschutzmanagement

des Landkreises Trier-Saarburg besteht seit Juni 2023 und ist federführend für die Erstellung und Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis zuständig. Die Klimaschutzmanager Mira Hansch und Paul Lippl denken langfristig: Sie vernetzen Akteure im Landkreis und bauen ein Monitoring- und Controllingsystem auf, das die Verstetigung der koordinierten Klimaschutzaktivitäten sicherstellt.