Der Landkreis Trier-Saarburg aktiv fürs Klima
- Klima- und Energiegespräche werden fortgesetzt
- Zukunftsfähiges heizen und sanieren
- Klimaschutz im Kreis – Ideen, Akteure, Lösungen
- Klimaschutzkonzept des Kreises wird präsentiert
- Klimaschutzkonzept des Kreises wird präsentiert
Aktuelles
Energie- und Klimagespräche
Am 7. April 2025 beginnt mit der Veranstaltung Zukunftsfähig heizen und sanieren: Chancen und Fördermittel für mein Haus die Veranstaltungsreihe Energie- und Klimagespräche. In insgesamt sieben Veranstaltungen informieren der Landkreis und die sechs Verbandsgemeinden in Zusammenarbeit mit den Referentinnen und Referenten über praxisbezogene Themen für Bürgerinnen und Bürger im Bereich Energiewende, Klimaschutz und Klimaanpassung.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier

Stadtradeln
Vom 18. Mai bis 07. Juni beteiligt sich der Landkreis zum sechsten Mal an der internationalen Kampagne STADTRADELN. Ziel ist, neben dem Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs bei uns in der Region und nicht zuletzt auch die Ermunterung, etwas für die Gesundheit zu tun.
Anmelden können Sie sich bereits jetzt. Zur Teilnahme einfach die App STADTRADELN downloaden oder unter STADTRADELN – Landkreis Trier-Saarburg registrieren und entweder einem Team beitreten oder eines gründen, z. B. zusammen mit Arbeitskolleg:innen, Familie, Freunden oder der Dorfgemeinschaft. Die Kilometer können manuell nach einer erfolgten Radtour eingetragen oder direkt über die App getrackt werden. Außerdem können Schlaglöcher, plötzlich endende Radwege oder eine unübersichtliche Verkehrsführung gemeldet werden.
Auch wenn das STADTRADELN einen gewissen Wettbewerbscharakter besitzt, sollte dennoch der Spaß am Fahrradfahren im Vordergrund stehen. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Klimaschutzmanagement wenden, Kontaktdaten siehe unten.

Das Klimaschutzkonzept
Das fertige Klimaschutzkonzept wurde im November 2024 beim Fördergeber eingereicht. Die Kurzfassung steht zum Download bereit. Sie ist auf Anfrage auch als gedrucktes Exemplar erhältlich.

Das Klimaschutzmanagement
des Landkreises Trier-Saarburg besteht seit Juni 2023 und ist federführend für die Erstellung und Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis zuständig. Die Klimaschutzmanager Mira Hansch und Paul Lippl denken langfristig: Sie vernetzen Akteure im Landkreis und bauen ein Monitoring- und Controllingsystem auf, das die Verstetigung der koordinierten Klimaschutzaktivitäten sicherstellt.
