Gemeinsam statt einsam arbeiten

16.02.2021

Externe Arbeitsplätze im Landkreis Trier-Saarburg – Start am 1. März in Trittenheim

Arbeiten im Homeoffice – gerade in der aktuellen Corona-Pandemie hat diese Form des Arbeitens einen deutlichen Schub bekommen. Nicht immer aber sind zu Hause die Voraussetzungen dafür besonders gut. Eine Alternative können Coworking Spaces sein – externe Büros, die man anmieten kann, um in Ruhe zu arbeiten.

Solche Externen Büros haben viele Vorteile. Der Arbeitsplatz entspricht den gewünschten Vorgaben, die Ausstattung passt und lange Fahrten zum Arbeitsplatz können eingespart werden. Im Unterschied zum Home-Office kann man in Ruhe und in einer gewohnten Arbeitsatmosphäre arbeiten.

Der Bedarf nach solchen Büroräumen ist also da. Daher hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Trier-Saarburg im Auftrag des Landkreises das Projekt „Raumgewinn. Externe Büros für neue Möglichkeiten“ entwickelt. Am 1. März sollen in Trittenheim die ersten Arbeitsplätze bereitstehen. Weitere Standorte verteilt über den gesamten Landkreis sind in Planung.

„Wir sind hier in einer Pendlerregion, in der Arbeitnehmer oft lange Strecken zur Arbeit fahren. Mit Coworking Spaces spart man nicht nur Zeit, sondern die Lösung ist auch umweltbewusster,“ so Landrat Schartz bei der Präsentation des Projektes. Das Arbeiten in der Nähe des Wohnortes ermögliche außerdem die Balance von Familie und Arbeit.

Christopher Schmidhofer von der Genossenschaft CoWorkingLand sieht diese Form des Arbeitens im Aufwind. „Oft ist das Arbeiten zu Hause schwer. Mehrere Personen teilen sich einen Arbeitsplatz und die Ausstattung ist nicht optimal. Bei alleinlebenden Menschen spielt auch die gefühlte Vereinsamung mit rein, gegen die das Coworking helfen kann.“ Die gemeinsame Nutzung von Büroräumen helfe dabei. „Das Motto ist: Gemeinsam statt einsam“, so Schmidhofer. Häufig würden diese Arbeitsplätze von Selbstständigen und Freiberuflern genutzt. Aber auch der Fall, dass Urlauber die Arbeitsplätze nutzen, sei nicht ungewöhnlich.
In Trittenheim wurden die sieben Arbeitsplätze – alle mit sicherem und schnellem Internetanschluss – in der ehemaligen Sparkassenfiliale eingerichtet, wie auch am 1. April in Zemmer und in Irsch/Saar. Auch der Standort Hermeskeil ist konkret in Planung. Weitere Angebote für zusätzliche Raumgewinn-Standorte sind bei der WFG eingegangen.

Für individuelle Nutzungsvarianten gibt es unterschiedliche Tarife: der Tages-Tarif für einmalig 16,5 Euro, der 1-Tag-Tarif an einem festen Tag in der Woche für monatlich 50 Euro, der 3-Tages-Tarif für 105 Euro, der 5-Tages-Tarif für 150 Euro und ein Wochen-Tarif für 175 Euro. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Wirtschaftsförderung Trier-Saarburg unter dem Punkt „Raumgewinnung“.

Weitere Informationen zu dem Projekt „Raumgewinn. Externe Büros für neue Möglichkeiten“ gibt es auch im Internet unter www.wfg-trier-saarburg.de


Anfragen an die Wirtschaftsförderung im Landkreis Trier-Saarburg, Europa-Allee 1, 54343 Föhren, Telefon: 06502-999640, Mail: info [at] wfg-trier-saarburg [dot] de


Buchungen von Räumen sind ab 1. März auch online möglich unter www.wfg-raumgewinn.de

Landrat Günther Schartz ist sich sicher: „Die Nachfrage ist groß und die wollen wir mit Raumgewinn nun bedienen.“

Gemeinsam statt einsam arbeiten