Gemeinsam wertvolle Erfahrungen sammeln

25.02.2021

Kreisjugendpflege stellt Broschüre zu Kinder- und Jugendfreizeiten 2021 vor

Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen ist besonders für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine große Herausforderung. Viel Disziplin und Verständnis wurde und wird von der jungen Generation in der derzeitigen Situation gefordert. Auch aus diesem Grund war es der Kreisjugendpflege und vielen weiteren Trägerinnen und Trägern der Jugendhilfe wichtig, wieder Angebote für dieses Jahr in den Ferien zu planen. Eine frisch erschienene Broschüre bietet einen ersten Überblick über diese Ferienaktionen.

Der Landkreis bietet wie im vergangenen Jahr ein Alternativprogramm zum beliebten Ferienspaß in den ersten beiden Wochen der Sommerferien an. Auch ein internationales Workcamp für junge Erwachsene ab 18 Jahren ist im Herbst in Kell am See geplant. Daneben bieten die sechs Verbandsgemeinden mit ihrer Jugendpflege vielfältige Veranstaltungen wie beispielsweise Theaterworkshops, Waldkindertage oder politische Jugendtouren an. Auch andere Einrichtungen wie die Erlebniswerkstatt Saar, die Internationale Freizeit-Jugend oder die Natur Freunde Trier-Quint machen ein abwechslungsreiches Programm. Überregionale Anbieter sind mit verschiedenen Ferienaktivitäten ebenso in der Broschüre vertreten. Die ersten Aktionen starten bereits Ende März.

„Bei all diesen Angeboten geht es auch um das Lernen, allerdings nicht entlang eines vorgegebenen Lehrplans, sondern durch Jugendliche und Kinder mit- und selbstbestimmt“, so Landrat Günther Schartz. Daher seien die Ferienfreizeiten als außerschulische Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Teil der Jugendhilfe im Kreis. Bettina Krüdener, Kreisjugendpflegerin, ergänzt: „Im vergangenen Jahr konnten trotz Corona verschiedene Freizeitzeitangebote umgesetzt werden. Das war nur durch die gute Vorbereitung durch die Trägerinnen und Träger möglich“.

Neben den Ferienfreizeiten gibt die Broschüre einen Überblick der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Bereich Jugendpflege in den einzelnen Verbandsgemeinden und Einrichtungen.

Die Broschüre kann online auf der Homepage der Kreisjugendpflege unter www.jugendbildungswerkstatt.de heruntergeladen werden. Weitere allgemeine Informationen geben die Mitarbeiterinnen der Kreisjugendpflege Stefanie Engelke und Anne Luck telefonisch unter 0651-715 400 oder per E-Mail unter jugendpflege [at] trier-saarburg [dot] de Für Detailfragen zu den einzelnen Angeboten sind die Kontaktdaten der Trägerinnen und Träger in der Broschüre aufgelistet.

Gemeinsam wertvolle Erfahrungen sammeln