Schon mehr als 44.000 Briefwahlunterlagen beantragt

03.03.2021

Vorbereitungen für eine Wahl unter Corona-Bedingungen laufen / Tausende freiwillige Helfer

Knapp 112 000 Stimmberechtige zählen die Wahlkreise 24 Trier/Schweich und 26 Konz/Saarburg insgesamt. Mehr als ein Drittel von ihnen hat bis Ende letzter Woche Briefwahlunterlagen bei den zuständigen Verbandsgemeinden beantragt. Die Verantwortlichen – so auch die Kreiswahlleiterin und Erste Beigeordnete des Kreises Simone Thiel – rechnen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mit einer steigenden Zahl an Briefwählern. Bei der letzten Landtagswahl lag diese landesweit noch bei rund 30 Prozent der Wahlberechtigten.

Für die Landtagswahl am 14. März gelten besondere Hygienebedingungen. In und vor den Wahllokalen sollen größere Menschenansammlungen vermieden werden. Die Abstands- und Hygieneregeln, zu denen auch das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske im Wahllokal gehören, sind strikt einzuhalten. Der Kreis und die Verbandsgemeinden verteilen Plexiglasscheiben, Schutzmasken und Desinfektionsmittel an die 177 Wahllokale im Kreis.

Die Schutzmasken sind insbesondere für die zahlreichen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und –helfer vorgesehen. Rund 2000 Freiwillige haben sich bereits gemeldet, um die Stimmabgabe in den Wahllokalen zu unterstützen. Auch bei der Auszählung der Stimmen werden die ernannten Wahlleiter von Ehrenamtlichen unterstützt.

„Wir danken allen, die trotz dieser erschwerten Situation mit ihrem Engagement die Durchführung der Landtagswahl und damit die Ausübung eines demokratischen Grundrechts ermöglichen“, so Thiel.

Zusammensetzung der Wahlkreise

Die Besonderheit: Während der Wahlkreis 26 die Verbandsgemeinden Hermeskeil, Saarburg-Kell und Konz umfasst, gehören zum Wahlkreis 24 neben dem Verbandsgemeinden Schweich, Ruwer und Trier-Land auch die Stadtteile Trier-Ehrang, Biewer, Pfalzel und Ruwer-Eitelsbach. Diese Einteilung folgt dem Grundsatz der Wahlrechtsgleichheit, das heißt möglichst gleich große Wahlkreise zu bilden. Damit teilen sich Stadt und Landkreis die Verantwortung für den Wahlkreis 24.
Auf der Internetseite des Landeswahlleiters unter www.wahlen.rlp.de werden weitergehende Informationen, Rechtsgrundlagen und wichtige Termine veröffentlicht. Auch die Landeslisten der Parteien und Wählervereinigungen sind dort hinterlegt. Eine Liste der Direktkandidaten für die Wahlkreise 24 und 26 findet sich auch auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.trier-saarburg.de/der-kreistag/wahlen

Bei Rückfragen zum Wahlschein, der Briefwahl oder den Wahlbüros stehen die jeweiligen Verbandsgemeinden als Ansprechpartner zur Verfügung. Für die Trierer Stadtteile ist die Stadt Trier zuständig.

Schon mehr als 44.000 Briefwahlunterlagen beantragt