Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl im Kreis Trier-Saarburg

14.03.2021

Lars Rieger (CDU) und Lothar Rommelfanger (SPD) ziehen als Direktkandidaten in den Landtag

Die beiden Mitglieder des Kreistages Trier-Saarburg, Lars Rieger (CDU) und Lothar Rommelfanger (SPD) sind am Sonntag als Direktkandidaten der Wahlkreise 24 und 26 in den 18. rheinland-pfälzischen Landtag gewählt worden. Wie viele Kreistagsmitglieder über die Landeslisten der Parteien und Wählervereinigungen in den Landtag einziehen, stand noch nicht fest.

Die Liste zeigt das vorläufige Endergebnis der Landesstimme (Zweitstimme) für die beiden Wahlkreise 24 und 26. Die Prozentangaben in den Klammern stehen für Gewinne und Verluste im Vergleich zur Landtagswahl 2016.

Wahlkreis 24 Trier/Schweich
SPD: 39,9% (-0,2%)
CDU: 26,8% (-6,6%)
AfD: 5,8% (-3,6%)
FDP: 4,4% (-0,9%)
Grüne: 8,1% (+3,6%)
Linke: 2,3% (-0,4%)
Freie Wähler: 7,9% (+5,9%)
sonstige: 4,7% (+3,9)

Wahlkreis 26 Konz/Saarburg
SPD: 40,6% (+0,5%)
CDU: 27,8% (-5,4%)
AfD: 6,0% (-3,6%)
FDP: 5,0% (+0,2%)
Grüne: 7,6% (+3,0%)
Linke: 2,6% (-0,2%)
Freie Wähler: 5,7% (+3,1%)
sonstige: 4,6% (+3,7%)

Ergebnis des Landkreises

Das Ergebnis der Zweitstimme im Landkreis Trier-Saarburg lautet wie folgt. Dieses umfasst den Wahlkreis 26 sowie den Wahlkreis 24 ohne die Trierer Stadtteile Biewer, Pfalzel, Ehrang und Ruwer-Eitelsbach.

SPD: 40,1% (+0,3%)
CDU: 27,6% (-6,4%)
AfD: 5,8% (-3,5%)
FDP: 4,8% (-0,2%)
Grüne: 7,8% (+3,3%)
Linke: 2,4% (-0,2%)
Freie Wähler: 6,9% (+4,5%)
sonstige: 4,6% (+3,8 Prozent)

Hohe Briefwahlbeteiligung im Landkreis

Bereits in den Wochen vor der Wahl wurde deutlich, dass Corona-bedingt eine Hohe Briefwahlbeteiligung im Landkreis zu erwarten war. Rund 43 400 Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimme per Briefwahl abgegeben. Die Wahlbeteiligung insgesamt lag bei 70 Prozent und damit 3,6 Prozent niedriger als bei der letzten Landtagswahl 2016. Der Anteil der Briefwähler im Landkreis lag damit bei rund 56 Prozent.

Auswirkungen der Corona-Pandemie

Maskenpflicht, Schutzwände und das Desinfizieren der Wahlkabinen und Stifte nach jedem Wähler – die Corona-Pandemie machte besondere Schutzmaßnahmen notwendig. Nach Rückmeldungen aus dem Wahllokalen haben sich die Wählerinnen und Wähler an die Vorgaben gehalten.

Der Landkreis Trier-Saarburg hat für die rund 2600 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Corona-Selbsttests organisiert. Dies war ein freiwilliges Angebot. Insgesamt drei Wahlhelfer hatten dabei ein positives Testergebnis und konnten daher nicht bei der Landtagswahl unterstützen, einer aus der Verbandsgemeinde Hermeskeil und zwei aus Saarburg-Kell. In den drei Fällen wurden kurzfristig Vertreter eingesetzt.

„Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer, die in dieser besonderen Situation bereit waren ehrenamtlich Dienst vor Ort zu machen. Das ist ein starkes Zeichen für unsere Demokratie“, so Kreiswahlleiterin Simone Thiel.

Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl im Kreis Trier-Saarburg