Deutschkenntnisse in den den Ferien erweitern

23.04.2021

Angebot der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg unterstützt zugewanderte Schüler:innen

Seit vielen Jahren bietet die Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg (KVHS) Ferien-Deutschkurse an Schulen an. Schülerinnen und Schüler, deren Familien aus dem Ausland zugewandert sind und noch wenig bis keine Deutschkenntnisse haben, erhalten hier Unterstützung. Auch in den Osterferien konnten Deutschkurse an vier Standorten im Kreis stattfinden.

Durch die Ferienkurse können die Schülerinnen und Schüler mit intensivem Lernen ihre Deutschkenntnisse erweitern und so dem Schulunterricht insgesamt besser folgen.

Die Teilnahme ist freiwillig. „Wir wollen als Kreisvolkshochschule damit unsere langjährig erprobte Kompetenz in der Vermittlung von Sprachkenntnissen auch den Schulen gewinnbringend für alle zur Verfügung stellen“, so Rudolf Müller, Leiter der KVHS.

Sechs Kurse durchgeführt

Insgesamt sechs Feriensprachkurse konnten an vier Schulstandorten angeboten werden. Im kreiseigenen Stefan-Andres-Schulzentrum haben zehn Schüler:innen der Klassenstufe 5 bis 7 des Gymnasiums und der Realschule teilgenommen, in Konz waren es ebenfalls zehn Schüler:innen der Grundschulen St. Johann und St. Nikolaus. In Hermeskeil fanden zwei Sprachkurse an der Integrierten Gesamtschule mit zusammen 20 Schülerinnen und Schülern und zwei Sprachkurse an der Grundschule mit insgesamt 14 Schüler:innen statt.

Die Kosten für Dozentenhonorare und Sachmittel werden vom Land Rheinland-Pfalz übernommen.

Anmeldung über die Schulen

Für die kommenden Pfingstferien im Mai ist bereits ein Feriensprachkurs von der Volkshochschule in Saarburg geplant. Informationen zur Anmeldung werden über die Schulen verteilt. Die Kurse können nur stattfinden, wenn sich genügend Schüler:innen anmelden und das Land Rheinland-Pfalz den Kurs bewilligt.

Deutschkenntnisse in den den Ferien erweitern