07.05.2021
Schwerbehindertenvertretung der Kreisverwaltung stellt sich vor
Die Eingliederung schwerbehinderter Menschen zu fördern, ihre Interessen zu vertreten und ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen – so kann man die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung in der Kreisverwaltung zusammenfassen. Die Vertrauensperson Norbert Maximini und der 1. Stellvertreter Simon Fischer sind dabei wichtige Ansprechpartner für ihre Kolleginnen und Kollegen.
Die Schwerbehindertenvertretung in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg gibt es bereits seit Oktober 1978. Sie wird von den von ihr repräsentierten Mitarbeitenden auf vier Jahre gewählt. Ihre Aufgabengebiete werden durch das Sozialgesetzbuch IX geregelt. Demnach sind die gewählten Vertrauenspersonen Teil von Gremiensitzungen, die die Belange der schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Mitarbeitenden betreffen. Auch beispielsweise bei Bewerbungsverfahren oder Personalratssitzungen werden die Vertreter einbezogen.
„In diesem Jahr wollen wir erstmals einen regelmäßigen Newsletter erstellen, der über aktuelle Entwicklungen im Kreishaus und Gesetzesänderungen informieren soll“, so Maximini.
Landrat Günther Schartz begrüßt das Engagement der Schwerbehindertenvertretung: „Auch über die gesetzlichen Vorgaben hinaus ist es uns wichtig, die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Mitarbeitenden im Haus in Entscheidungen einzubeziehen. Ich danke Herrn Maximini und Herrn Fischer für ihr Engagement“.