08.06.2021
Landkreis Trier-Saarburg informiert seit dieser Woche mit eigenem Twitter-Profil
Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg nutzt seit dem 8. Juni ein eigenes Twitter-Profil. Darauf werden aktuelle Informationen aus der Verwaltung sowie den politischen Gremien des Landkreises zur Verfügung gestellt. Mit dem Einstieg in die sozialen Medien soll die Behördenkommunikation ergänzt werden.
Darüber hinaus ist der Kreisverwaltung das Feedback der Bürgerinnen und Bürger wichtig. Durch das Twitter-Profil wird ein niedrigschwelliger Dialog mit der Verwaltung angeboten. Über Direktnachrichten können so Fragen und Anregungen direkt an die Pressestelle der Kreisverwaltung geschickt werden. Persönliche Anliegen und Anfragen sowie Verwaltungsaufgaben werden weiterhin über die Fachabteilungen per Telefon, E-Mail oder Termin vor Ort bearbeitet.
Twitter – englisch für „zwitschern“ – ist eine Plattform, auf der schnell kurze Nachrichten in Echtzeit abgesetzt werden. Ein „Tweet“ umfasst dabei maximal 280 Zeichen. Es können auch Bilder und Videos verschickt werden.
„Das Twitter-Profil ist eine wichtige Ergänzung der bestehenden Kommunikation“, so Landrat Günther Schartz. Über dieses soziale Medium könne man die Bevölkerung zeitnah und zuverlässig informieren. Vor allem kurzfristige Meldungen könnten so schneller verbreitet werden. „Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine zuverlässige und regelmäßige Kommunikation ist“, so Schartz.
Die sozialen Medien haben die Kommunikationslandschaft grundlegend verändert. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 sind 66 Millionen Menschen in Deutschland online unterwegs. Rund zwei Drittel der Zeit, die online verbracht wird, fließt in die Mediennutzung. Der Twitter‐Kanal sei daher eine sinnvolle Ergänzung, mit dem vor allem die Bürgerinnen und Bürger angesprochen würden, die kaum oder gar nicht über die klassischen Medien wie Tageszeitungen oder die Kreis-Nachrichten erreicht werden könnten, meint Schartz.
Die Kreisverwaltung kommuniziert unter dem Twitter-Namen „@LKTrierSaarburg“ vor allem aktuelle Nachrichten aus der Verwaltung oder den politischen Gremien des Kreises. Das können Beschlüsse sein, Servicemeldungen beispielsweise zu Öffnungszeiten, Projekte des Kreises wie Schulsanierungen, aber auch akute Krisenlagen. Darüber hinaus soll auch über Veranstaltungen des Kreises sowie der Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule informiert werden.
Profil ist öffentlich zugänglich
Auch Bürgerinnen und Bürger ohne eigenes Twitter-Profil können die Inhalte mitlesen. Über die Internetseite des Kreises unter www.trier-saarburg.de/social-media können sie auf das Twitter-Profil gelangen. Darüber hinaus sind Inhalte, die über Twitter kommuniziert werden, auch in den Kreis-Nachrichten oder auf der Homepage zu finden.