Soforthilfen und erste Schadensbilanz

17.08.2021

Kreis und Verbandsgemeinde Trier-Land in enger Abstimmung nach der Unwetterkatastrophe vor vier Wochen

Die Unwetterkatastrophe vor vier Wochen hat insbesondere in der Verbandsgemeinde Trier-Land große Schäden angerichtet. Neben rund 420 betroffenen Privathäusern wurden auch zahlreiche öffentliche Bauwerke und Straßen beschädigt.

Der Kreis hat in enger Abstimmung mit den betroffenen Verbandsgemeinden Trier-Land und Schweich eine vorläufige Schadenssumme von 12,2 Millionen Euro für die öffentlichen Einrichtungen ermittelt. Darin enthalten sind Schäden wie unter anderem der Hochwasserschutz Kordel, Kreis- und Gemeindestraßen inklusive der Brücken, Wirtschafts-, Forst- und Radwege, Feuerwehrgerätehäuser und Fahrzeuge, Gemeindeeinrichtungen, die Grundschule Kordel, Sportanlagen, Klär- und Wasserwerke. Nicht enthalten sind Schäden von Privatpersonen und Unternehmen sowie nicht-kommunale Einrichtungen (z.B. die Kita Kordel in kirchlicher Trägerschaft). Die Schadensbilanz ist vorläufig. Weitere Schäden bzw. Änderungen der ermittelten Schadenshöhe sind sicherlich möglich.

Ein wichtiges Thema in den Privathaushalten sind die Heizungen, die teilweise zerstört wurden. Aus diesem Grund hat die Verbandsgemeinde Trier-Land gemeinsam mit dem Kreis in dieser Woche zwei Informationsveranstaltungen in Kordel und Langsur organisiert. Das Ziel ist es, individuelle kurz- und langfristige Lösungen für die Betroffenen vor Beginn der Heizperiode zu finden.

Gleichzeititg organisiert die Kreisverwaltung die Auszahlung der vom Land Rheinland-Pfalz initiierten Soforthilfen für Privathaushalte und Unternehmen.

Seit rund vier Wochen können Hilfen beantragt werden. Seitdem sind rund 360 Anträge von Privathaushalten eingegangen und es wurden 830.000 Euro ausgezahlt. Insgesamt haben auch 22 Unternehmen aus den betroffenen Gebieten einen Antrag auf Soforthilfe gestellt. Dort wurden bereits 90.000 Euro ausgezahlt.

Soforthilfen und erste Schadensbilanz