25.08.2021
MuTiger-Projekt unterstützt Gruppenangebote in Hermeskeil und Saarburg / Altersgemäße Gespräche
Was passiert mit Menschen, die eine psychische Erkrankung haben? Wie fühlen sich Kinder, wenn ihre Eltern an einer solchen Erkrankung leiden? Im Rahmen des Projektes MuTiger der Fachstelle für Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier-Saarburg bietet der Verein AURYN Trier e.V. kostenfreie Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an einer psychischen Erkrankung leiden. Neben vielen Fragen zu der Krankheit, soll den Kindern so ein sicherer Raum gegeben werden, um über ihre Gefühle und Sorgen zu sprechen.
„Es geht darum altersgemäße Antworten für die Kinder und Jugendlichen zu geben, die die Krankheit ihrer Eltern und die sich daraus ergebenen Veränderungen im Familienalltag nur schwer verstehen können“, meint Sabine Becker, Ansprechpartnerin der Fachstelle in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg. In Spielen, Übungen und Gesprächen helfe das Fachpersonal den Kindern, ihre Gefühle zu erkennen und darüber zu sprechen. Manchmal gehe auch einfach nur ums Zuhören, sagt Sabine Becker, die Ärztin im Gesundheitsamt ist, das die Fachstelle zusammen mit dem Haus der Gesundheit Trier/Trier-Saarburg führt .
Betroffene Eltern können jederzeit Kontakt zu AURYN aufnehmen und sich in einem vertraulichen Vorgespräch mit dem Fachpersonal vor Ort über das Gruppenangebot informieren. Bei Bedarf können auch den Eltern entsprechende Angebote vermittelt werden.
Die Treffen der Kinder und Jugendlichen finden alle zwei Wochen statt. Im Sozialraumzentrum Hermeskeil trifft sich die Gruppe mittwochs von 16 bis 18 Uhr. In Saarburg findet das Angebot donnerstags von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. „Wir ermutigen alle betroffenen Eltern sich in einem vertraulichen Gespräch über die Optionen zu informieren. Die Angebote sollen sie entlasten und ihnen auch ermöglichen, verständlich und offen mit ihren Kinder über ihre Erkrankung zu sprechen“, so Becker.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei AURYN Trier e.V. unter der Telefonnummer 0651-96628366 oder per Mail an info [at] auryn-trier [dot] de Dort sind auch Anmeldungen zu dem Gruppenangebot möglich. Alle Termine sind unter www.auryn-trier.de/gruppentermine verfügbar.