21.09.2021
Standorte Trier und Wittlich werden zusammengelegt
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) wird in Bekond in der Verbandsgemeinde Schweich eine neue Dienststelle bauen. Dafür werden die beiden Standorte Trier und Wittlich aufgegeben und inhaltlich am neuen Standort zusammengeführt. „Dafür gibt es verschiedene Gründe“, erklärte der Präsident der LWK, Norbert Schindler. „Wir sind durch den Rechnungshof aufgefordert, Kosten einzusparen. Wenn man zwei Dienststellen zu einer zusammenführt, ergeben sich zahlreiche Synergien. Das neue, moderne Gebäude wird auch aus energetischer Sicht auf neuestem Stand sein. Dadurch ergeben sich erhebliche Einsparpotenziale.“
Landrat Günther Schartz, der von Schindler als „Ideengeber“ des neuen Standorts vorgestellt wurde, freue sich, dass sich die LWK „mit dem Neubau nicht in der Stadt, sondern auf dem Land ansiedelt und damit zur weiteren Entwicklung der Infrastruktur vor Ort beiträgt“, sagte Schartz. „Die Entscheidung der Kammer ist für alle eine Win-win-Situation: Der ländliche Raum, die Region und schließlich die Landwirtschaftskammer profitieren“, so Schartz, der dem Projekt seine weitere Unterstützung zusicherte.
Der Bekonder Ortsbürgermeister Andreas Müller ist von der Wahl des Standortes überzeugt: „Wir bilden hier die ganze Bandbreite der Landwirtschaft ab: Weinbau, Obstbau, Ackerbau und Viehzucht werden bei uns im Ort betrieben. Bekond liegt im Herzen zwischen Trier und Wittlich, und es freut uns sehr, dass Sie sich für das Herz entschieden haben.“
Die LWK unterhält entlang der Mosel aktuell drei Dienststellen: Trier, Wittlich und Koblenz. Während die Rebfläche im Anbaugebiet Mosel noch knapp 9.000 Hektar umfasst, gibt es für Rheinhessen mit 26.000 Hektar und für die Pfalz mit 23.000 Hektar Rebfläche jeweils eine Dienststelle. „Die zunehmende Digitalisierung trägt außerdem dazu bei, dass Besuche in den Dienststellen vor Ort immer seltener notwendig werden“, so Schindler. Für Bekond hat man sich entschieden, weil es in der geografischen Mitte zwischen Wittlich und Trier liegt. Das kammereigene Gebäude in Trier soll an die dort ansässige Verbandsgemeinde Trier-Land verkauft werden, während die Räumlichkeiten in Wittlich lediglich angemietet sind. Auch die Mieter der Kammer in Trier müssen sich nun anders orientieren: Dazu gehört unter anderem der Kreisbauern- und Winzerverband Trier-Saarburg. Derzeit läuft die Vergabe für die Planung, die Anfang des nächsten Jahres abgeschlossen sein soll. Erst danach können weitere Aussagen zu den Baukosten und Details zur Beschaffenheit des Neubaus getroffen werden, so Schindler. Ende 2023 will man in Bekond einziehen.