Gesundheit macht Kommunen stark und attraktiv

22.09.2021

Erste Gesundheitsförderungskonferenz des Kreises formuliert Zielsetzungen

Mit der ersten Gesundheitsförderungskonferenz des Landkreises Trier-Saarburg fiel der offizielle Startschuss für den Aufbau kommunaler Strukturen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Unter dem Motto „GESUNDHEIT gemeinsam fördern“ setzt der Kreis auf sektorenübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren, um den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis eine gesunde Lebensweise und ein gesundes Umfeld zu ermöglichen. Organisiert wurde die Konferenz von der neuen Fachstelle für Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises. Landrat Günther Schartz begrüßte die Teilnehmenden im Sitzungssaal der Kreisverwaltung.

„Gesundheitsförderung ist für den Kreis ein wichtiges Zukunftsthema. Ich freue mich, dass wir auf Ihre Erfahrungen zählen können“, so Schartz. Der politische Wille diesen Prozess in Gang zu bringen sei eindeutig vorhanden. „Wir haben uns bewusst für eine nachhaltige Struktur mit der Fachstelle unter dem Dach der Kreisverwaltung entschieden“, betonte der Landrat.

Aus diesem Grund ist der Kreis im Rahmen der Konferenz dem bundesweiten kommunalen Kooperationsnetzwerk „Gesundheit für alle“ beigetreten. „Wir erhalten dadurch starke Partner für den Bereich Gesundheitsförderung und Prävention und können von bereits existierenden und gut funktionierenden Strukturen lernen“, so Sabine Becker von der Fachstelle.
Neben Fachvorträgen zu Vernetzungsstrukturen und zum Kommunalen Förderprogramm des GKV-Bündnisses für Gesundheit, lag der Fokus der Konferenz auf der Entwicklung von Gesundheitszielen, die in drei Workshops erarbeitet wurden. Die Themen orientierten sich dabei an den drei Lebensphasen „gesund aufwachsen“, „gesund leben und arbeiten“ und „gesund im Alter“. Die erarbeiteten Ziele sollen in Fachforen in konkrete Handlungsideen umgesetzt werden. Die Foren sind für alle Interessierten geöffnet.

Positive Rückmeldung

„Die Rückmeldung der Teilnehmenden war sehr positiv“, so Becker. „Wir wollten, dass sich Akteure unterschiedlicher Bereiche hier einbringen können. Das ist uns gelungen“.

Bereits 2019 wurde der Aufbau einer hauptamtlichen Struktur für Gesundheitsförderung in den Kreisgremien beschlossen. Mit der Unterstützung des Dachverbandes der Krankenkassen GKV-Bündnis und des Hauses der Gesundheit Trier e.V. wurde die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis im vergangenen Jahr realisiert.

Weitere Informationen auch zu laufenden Projekten finden sich unter www.trier-saarburg.de/fachstelle-gesundheitsfoerderung-und-praevention oder www.hdg-trier.de

Gesundheit macht Kommunen stark und attraktiv