Kreisausschuss: Neue Ausstattung für Schulen

13.10.2021

Vergangene Woche standen in der Kreisausschusssitzung mehrere Vergabeentscheidungen zu der Ausstattung von kreiseigenen Schulen an.

Das Balthasar-Neumann-Technikum in Trier erhält eine digital Robotic-Totalstation. Im Fachbereich Bautechnik sind die Vermessungsgeräte teilweise nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. Mit der neuen Vermessungstechnik sollen die Techniker:innen der kreiseigenen Schule professionell und zeitgemäß ausgebildet werden. Die digital Robotic-Totalstation kostet rund 29.000 Euro und wird vollständig vom Kreis übernommen. Daneben wird neues Mobilar für die Fachschule, das Foyer und die Flure für insgesamt rund 60.000 Euro angeschafft.
Im Rahmen des DigitalPakt Schule werden außerdem Projektoren und Streamingboxen für verschiedene kreiseigene Schulen installiert. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 73.000 Euro. Damit erhalten die St. Martinus-Schule in Reinsfeld, die Levana Schule in Schweich, das Balthasar-Neumann-Technikum in Trier sowie die Realschule plus in Kell am See Projektoren. Außerdem werden für die Levana Schule Streamingboxen angeschafft.

Daneben beschloss der Kreisausschuss die Erneuerung der Kreisstraße 91 zwischen der Landesstraße 148 und Heidenburg für insgesamt knapp 676.000 Euro. Der Kreis übernimmt Kosten in Höhe von rund 584.000 Euro. Den Restbetrag teilen sich der Kreis Bernkastel-Wittlich und das Land Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus stimmte der Kreisausschuss zu, dass der Landesbetrieb Mobilität den Auftrag für die Leitpfosten und Schutzplanken für diese Strecke in Höhe von 50.000 Euro aus dem Kreishaushalt vergeben kann.

Kein kreisweites Sportentwicklungskonzept

Es soll vorerst kein kreisweites Sportentwicklungskonzept geben. Das beschloss der Kreisausschuss einstimmig. Die Zuständigkeit liege bei den Verbands- und Ortsgemeinden, so das Gremium. Der Kreissportausschuss setze darüber hinaus wichtige eigene Schwerpunkte, um den Sport in der Region zu unterstützen.

Kreisausschuss: Neue Ausstattung für Schulen