Aktionswoche soll auf das Thema aufmerksam machen
Nach wie vor besteht das Problem, dass Frauen Opfer von häuslicher Gewalt werden. Es kommt vor in allen Altersgruppen und sozialen Schichten. In der Woche vom 22. bis zum 25. November steht eine Aktionswoche „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ in der KulturGießerei in Saarburg auf dem Programm, die auf das Thema aufmerksam machen will. Das Lokale Bündnis für Familie Saarburg-Kell veranstaltet das Projekt in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises, dem Frauennotruf, dem Frauenhaus und der Interventionsstelle Trier, dem Weißen Ring Trier-Saarburg und der Täterarbeit Contra Häusliche Gewalt.
Geschlechterbezogene Gewalt ist noch immer weitgehend ein Tabuthema. Vor allem verhindern die Scham der Betroffenen, die Vertuschung durch die Täter, das Wegsehen der Mitmenschen und die Verharmlosung durch die Gesellschaft, dass die Gewaltspirale durchbrochen wird. Die Veranstalter:innen wollen mit der Aktionswoche notwendige Veränderungen anmahnen und mit einem vielfältigen Programm auf das Thema aufmerksam machen.
Start der Woche ist am 22. November um 18 Uhr mit der Aufführung der „Vagina-Monologe“. Das Ensemble Joya Ghosh & Friends präsentiert fünf Monologe und ein Song aus dem Theaterstück die „Vagina-Monologe“ von der New Yorker Autorin Eve Ensler. Am 23. November um 16 Uhr geben Vertreter:innen vom Frauennotruf Trier, der Interventionsstelle Trier, dem Frauenhaus Trier, dem Weißen Ring, und der Täterarbeit Contra Häusliche Gewalt Einblicke in ihre tägliche Arbeit.
Am 24. November um 17 Uhr beleuchtet der Film: „Was werden die Leute sagen?“ die Situation von Einwanderinnen. Eine Onlinelesung zum Thema „Frauenhass & Antifeminismus im Netz“ mit Veronika Kracher am 25. November um 17 Uhr beendet die Aktionswoche. Gleichzeitig wird an diesem Abend die KulturGießerei Saarburg orange illuminiert und setzt mit der weltweiten Aktion „ORANGE THE WORLD“ ein Zeichen des Protests gegen Gewalt an Frauen“ und zeigt Solidarität mit den Opfern.
Alle Veranstaltungen finden im Cafe Urban der KulturGießerei in Saarburg, Im Staden 130, statt. Das Projekt wird durchgeführt im Rahmen des Bundesprogramms DemokratieLeben. Weitere Informationen finden sich unter www.trier-saarburg.de/Gleichstellung oder www.saarburg-vielfalt.de