16.11.2021
Betreuungsbedarf steigt deutlich / Jugendamt des Kreises startet neue Schulungsangebote
7800 Plätze stehen in Kindertagesstätten im Kreis Trier-Saarburg zur Betreuung zur Verfügung. Daneben deckt die Kindertagespflege den weiteren Bedarf – auch über das Kita-Alter hinaus. In einigen Ortsgemeinden steigen seit Jahren die Anfragen von Eltern, die ihre Kinder bei Betreuungskräften anmelden möchten. Aus diesem Grund sucht das Kreisjugendamt neue qualifizierte Betreuer:innen für die Kindertagespflege.
Voraussetzung für die Arbeit in der Kindertagespflege ist vor allem, Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern verschiedener Altersgruppen. In der Kindertagespflege werden Gruppen von maximal fünf Kindern betreut. Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson ist verpflichtend.
Seit mehreren Jahren ist die Kindertagespflege ein wichtiger Bestandteil im Betreuungsangebot des Kreises: Sie bietet eine familiennahe und zeitlich flexible Betreuungsform für Kinder bis 14 Jahre.
In Kleingruppen können bereits sehr junge Kinder bis zum Eintritt in die Kindertagesstätte betreut werden. Für ältere Kinder besteht die Möglichkeit, die Kindertagespflege ergänzend zu beispielsweise der Schule zu besuchen – so können häufig auch Betreuungsmöglichkeiten geboten werden, die durch die Arbeitszeiten der Eltern gebraucht und nicht von Kindertageseinrichtung oder Schule abgedeckt werden können.
Das Kreisjugendamt ist der zentrale Ansprechpartner für interessierte Betreuer:innen der Kindertagespflege. Ein entsprechender Qualifizierungskurs wird im Frühjahr nächsten Jahres erneut angeboten. Weitere Informationen geben im Kreisjugendamt Cindy Marzinkowski (Tel.: 0651 715 156) oder Svenja Haas (Tel.: 0651 715 374) per Email an kindertagespflege [at] trier-saarburg [dot] de