Internationaler Tag “NEIN zu Gewalt an Frauen!”

24.11.2021

Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen bestimmt wurde. Auch 22 Jahre später hat der Aktionstag nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil: Weltweit sind Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen. Die Corona-Krise hat die Lage für viele noch verschlimmert. Für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Gewalt eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen.

Dabei wird Gewalt gegen Frauen und Mädchen oft bagatellisiert oder ignoriert. Die Folge: Betroffene sprechen aus Scham und Angst nicht über das Erlebte. Doch auch die Vertuschung durch die Täter und das Wegsehen der Mitmenschen verhindern, dass die Gewaltspirale durchbrochen wird. Zum Internationalen Tag “NEIN zu Gewalt an Frauen”, fordert das Aktionsbündnis „Frauen gegen Gewalt“, dass jeder Tag ein Tag ohne Gewalt an Frauen und Mädchen sein muss.

An diesem Donnerstag (25. November) macht das Aktionsbündnis mit einem Infostand von 11 bis 16 Uhr in der Trierer Fleischstraße neben Galeria Kaufhof auf das Thema aufmerksam.

Dort informieren Ansprechpartnerinnen außerdem über die vorhandenen Hilfsangebote. Zusätzlich werden neben Flyern und Broschüren selbstgebackene Plätzchen unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ gegen eine freiwillige Spende, die dem Frauenhaus zugute kommt, verteilt.

Zum Aktionsbündnis gehören: die Außenstelle des Weißen Rings Trier-Saarburg, der Förderverein des Frauenhauses Trier, der Landfrauenverband SOH, die Frauenbeauftragte der Stadt Trier sowie die AG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Trier Saarburg.

Internationaler Tag “NEIN zu Gewalt an Frauen!”