30.12.2021
Dienstwagen sind bei der Kreisverwaltung schon seit langer Zeit im Gebrauch. Ob Jugendamt oder Bauaufsicht – im Flächenkreis Trier-Saarburg müssen Mitarbeitende aus dienstlichen Gründen oft weite Wege zurücklegen. Für kurze Strecken, zum Beispiel zwischen den verschiedenen Standorten der Verwaltung in der Trierer Innenstadt, gibt es seit einem halben Jahr jedoch eine umweltbewusste und gesundheitsfördernde Alternative – zwei Westenergie eBikes.
Westenergie Trier unterstützt die Kreisverwaltung Trier-Saarburg und teilte sich mit der Verwaltung die Anschaffungskosten von zwei Elektrofahrrädern („E-Bikes“). Die beiden Elektrofahrräder werden vor allem für Dienst- und Besorgungsfahrten zwischen den vier Standorten der Kreisverwaltung innerhalb Triers genutzt. “Es ist einfach gesünder und zudem bei städtischen Verkehrsaufkommen selten langsamer,” so Gesundheitsmanagerin Nicole Trierweiler.
Die Westenergie eBikes wurden jeweils an den zwei größten Standorten der Kreisverwaltung am Willy-Brandt-Platz und in der Metternichstr. 33a stationiert. Über ein System kann man sich das Fahrrad für den gewünschten Tag und Uhrzeit reservieren. Trotz des verregneten Sommers gab es bereits viele Reservierungen, die im neuen Jahr noch gesteigert werden sollen. “Die Westenergie eBikes sind nicht nur einen kleiner Beitrag des Landkreises zu mehr Klimafreundlichkeit und Elektromobilität, sondern auch einer von vielen Bausteinen im Gesamtkonzept einer gesunden Kreisverwaltung. Und zudem sind sie viel günstiger und umweltfreundlicher als ein Auto und bieten viel mehr Komfort als ein normales Fahrrad,” so Nicole Trierweiler.