05.01.2021
Veranstaltungsreihe greift Rolle der Angehörigen von Erkrankten auf
Über Depressionen sprechen und aufklären – das ist das Ziel der Initiative Bündnisse gegen Depression. Dafür tritt sie in Dialog mit an Depression erkrankten Menschen, deren Angehörigen und Expertinnen und Experten. Im Rahmen einer digitalen Veranstaltungsreihe wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In einem Online-Vortrag am 18. Januar ab 17 Uhr wird nun die Rolle und Situation von Angehörigen im Laufe der Erkrankung aufgegriffen.
Mit dem Titel „Gemeinsam durch die Depression“ sollen Fragen und Ängste der Angehörigen diskutiert werden. Gut zureden oder in Ruhe lassen? Mit Samthandschuhen anfassen oder sich so wie immer verhalten? Viele Menschen fühlen sich hilflos im Umgang mit depressiv erkrankten Menschen. Eine schwierige Situation, die auch für Familie und Freunde zu einer Belastung werden kann.
Die Unterstützung durch Fachkräfte ist wichtig, damit sich Angehörige nicht überfordern und selbst krank werden. Denn langfristig helfen kann nur, wer gut auf seine eigene psychische Gesundheit achtet. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit zur Veranstaltung finden sich unter www.rlp-gegen-depression.de
Der Landkreis Trier-Saarburg unterstützt Initiativen und Aktionen rund um das Thema Depression. Um diesem und auch weiteren wichtigen Themen in der regionalen Versorgung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung zukünftig noch besser gerecht werden zu können, soll der Aufgabenbereich der Psychiatriekoordination personell aufgestockt werden. Die Psychiatriekoordination ist der Leitstelle Familie der Kreisverwaltung Trier-Saarburg zugeordnet.