27.01.2022
Heute ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Der 27. Januar 1945 war der Tag, an dem die Rote Armee das nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz befreite. 77 Jahre später erinnern Menschen rund um den Globus an die Gräueltaten des Nationalsozialismus und gedenken aller, die aufgrund von Ethnie, Religion oder politischen Einstellungen als „anders“ deklariert und dafür verfolgt und gar ermordet wurden.
„Wir sollten heute wie an jedem Tag dafür eintreten, dass der Holocaust nicht vergessen oder verharmlost wird. Millionen Menschen wurden in den Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet. Antisemitismus, Hass und Hetze dürfen in unserer Gesellschaft nie alltäglich werden“, so Landrat Stefan Metzdorf.
Im Kreisjahrbuch wurden immer wieder Geschichten der jüdischen Bevölkerung in der Region aufgegriffen. Anlässlich des heutigen Gedenktages hat der Kreis die zwei Artikel „Über das Schicksal der Juden aus dem Altkreis Trier im Dritten Reich“ und „Kleine Gedenksteine am Straßenrand“ – die Geschichte von Familie Meyer aus Wiltingen erneut online veröffentlicht:
Über das Schicksal der Juden aus dem Altkreis Trier im Dritten Reich