Gestalten können für die Menschen vor Ort

Kommunalpolitikerinnen aus der Region zu Gast / Beweggründe für Engagement

Politik bedeutet gestalten zu können – für die Menschen, die Infrastruktur und Dinge vor Ort. Das war das Resümee einer Veranstaltung in Waldrach, bei der vor dem Hintergrund des Frauentages in der vergangenen Woche Kommunalpolitikerinnen aus der Region über die Beweggründe und Erfahrungen ihres Engagements berichteten. Der Einladung des lokalen Netzwerkes „Frauen in Bewegung“, der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises, Anne Hennen, und der Verbandsgemeinden waren vier Politikerinnen aus der Region gefolgt: Stephanie Nickels (CDU), Edith van Eijck (SPD), Heike Gleißner (Bündnis 90 /Die Grünen) sowie Kathrin Schlöder (FWG).

Auf dem Programm stand der Film „Die Unbeugsamen“, der die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik erzählt, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen hart erkämpfen mussten.

Im anschließenden Filmgespräch, das Claudia Seeling als Gleichstellungsbeauftragte der VG Ruwer moderierte, wurde deutlich, dass die Politikerinnen Dinge bewegen möchten und dabei auch kleine Veränderungen zählen, um Ziele zu erreichen. Es sei ein gutes Gefühl, im eigenen Umfeld etwas verändern zu können, so die Kommunalpolitikerinnen. Dabei gehe es um das Ganze, aber auch um die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen, denn die Gleichstellung sei nach wie vor nicht überall umgesetzt.

Auch der Krieg in der Ukraine wurde an dem Abend thematisiert. Die Teilnehmer:innen bekundeten ihre Solidarität mit dem Land und spendeten für die Frauenrechtsorganisaton AMICA.

Die Gleichstellungsbeauftragten Claudia Seeling und Anne Hennen (1. und 2. v.r.)
mit den Politikerinnen aus der Region, die ihre Erfahrungen schilderten.
Gestalten können für die Menschen vor Ort