27.04.2022
Die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises bietet regelmäßig kostenfreie Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen an. Unter dem Motto „Gesundheit gemeinsam fördern“ sollen die Bürgerinnen und Bürger motiviert werden, sich in der Gesundheitsförderung zu engagieren.
Im Rahmen des Projektes „MuTiger“ wird am 10. Mai die Fortbildung „Suchtbelastete Familien stärken – Methoden der Elternarbeit“ für Fachkräfte angeboten. Neben grundlegenden Informationen zu den Auswirkungen einer elterlichen Suchterkrankung erhalten die Fachkräfte Anregungen, die Situation der Kinder aus suchtbelasteten Familien durch Elternarbeit positiv zu verändern. Praxisnah werden Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit den Eltern beleuchtet und gemeinsam Fallbeispiele bearbeitet.
Die Basisschulung „Im Alter IN FORM“ des Projektes „LebensgestAlter“ ist speziell ausgerichtet auf Seniorenbegleiter oder Tätige im Besuchsdienst für ältere Menschen sowie Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen. Im Rahmen der eintägigen Schulung am 12. Mai in Saarburg werden Aspekte einer ausgewogenen Ernährung und der ausreichenden Bewegung erörtert. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung sie für die Gesundheit, die Erhaltung der Leistungsfähigkeit und das persönliche Wohlbefinden älterer Menschen haben. Auch wird diskutiert, wie ältere Menschen motiviert werden können, mehr Eigenverantwortung für die persönliche Gesundheitsförderung zu übernehmen.
Jetzt anmelden
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 2. bzw. 5. Mai möglich unter 0651-4362217 oder info [at] hausdergesundheit-trier [dot] de Weitere Infos finden sich auf der Internetseite des Hauses der Gesundheit Trier/Trier-Saarburg e.V. unter www.hdg-trier.de/veranstaltungstipps