Ausbildung aufwerten: Berufsorientierungstag in Saarburg

25.05.2022

Über 400 Schülerinnen und Schüler informieren sich zu verschiedenen Berufsfeldern

Die Botschaft war deutlich: Ausbildungsberufe müssen in der Gesellschaft aufgewertet werden – nicht zuletzt aufgrund des herrschenden Fachkräftemangels in sämtlichen Bereichen. Wie vielfältig und interessant die Ausbildungs- und Berufsperspektiven sind, zeigte der Berufsorientierungstag der weiterführenden Schulen in Saarburg, der nach zweijähriger Corona-Pause wieder stattfinden konnte. Die Berufsbildende Schule Saarburg, die Realschule Plus und das Gymnasium Saarburg – alle in Trägerschaft des Kreises – organisierten gemeinsam die umfassende Berufsinformationsveranstaltung für die Jugendlichen.

Während des offiziellen Startschusses im Foyer der Geschwister-Scholl-Schule begrüßten Landrat Stefan Metzdorf und der stellvertretende Schulleiter Holger Schornick die etwa 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berufsorientierungstages sowie die Lehrpersonen und externen Workshopgestalter. Landrat Metzdorf unterstrich die Bedeutung eines solchen Tages für die jungen Menschen: „Auch nach dem Schulabschluss gibt es noch viel zu lernen – das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich beruflich orientieren können. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei, ihre Fähigkeiten heute in den Workshops auszuprobieren“. Holger Schornick bedankte sich bei allen Organisatoren und lobte die vielfältigen Angebote: „Darum nutzen Sie die Möglichkeit, Einblicke in den Arbeitsmarkt zu erhalten“.

Im Vorfeld wählten die Schülerinnen und Schüler aus 26 Workshops jeweils drei Favoriten. Das Angebot war vielfältig: Die Jugendlichen konnten sich zu den Bereichen Soziales, Handwerk, Handel, Industrie, Gastronomie und Landwirtschaft informieren. Viele Betriebe der Region nutzten die Chance mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, ihre Ausbildung vorzustellen und einen Einblick in die Praxis geben. So konnten die Teilnehmenden beispielsweise eine Babypuppe wickeln, ein Holzbrettchen herstellen oder einen elektrischen Minibagger bedienen.

„Wir sind froh, dass die Schülerinnen und Schüler so engagiert und interessiert mitmachen“, so die Verantwortlichen der Schulen. Die schulübergreifende Veranstaltung soll auch im kommenden Jahr die Bedeutung der Ausbildungsberufe in den Mittelpunkt stellen.

Ausbildung aufwerten: Berufsorientierungstag in Saarburg