30.06.2022
Mit der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird ein langjähriges, ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Diese Auszeichnung erhielt nun vier Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die sich seit Jahrzehnten in Kommunalpolitik, aber auch im örtlichen Vereinswesen für die Gemeinschaft einsetzen.
Landrat Stefan Metzdorf überreichte die Auszeichnung im Beisein der Beigeordneten Edith Rommelfanger (VG Saarburg-Kell) und Matthias Daleiden (VG Trier-Land) sowie der Ortsbürgermeister Edmund Schmitt (Greimerath) und Edgar Schmitt (Zemmer) im Rahmen einer kleinen Feierstunde und bedankte sich bei Ihnen sowie den Ehepartnern und Familien für die vielen engagierten Jahre, die alle Geehrten aufgebracht hätten.
So gehört Dr. Melitta Wallenborn seit 1994 dem Gemeinderat Zemmer und seit 1999 dem Verbandsgemeinderat Trier-Land an. Zehn Jahre war sie zudem Beigeordnete ihrer Heimatgemeinde und führt seit 35 Jahren ehrenamtlich die Außenstelle der Kreisvolkshochschule Zemmer.
Ebenfalls seit 28 Jahre ist Leo Endres nicht nur Ratsmitglied in Zemmer, sondern übernimmt auch als Ortsvorsteher des Ortsteils Rodt Verantwortung. Bereits fünf Jahre zuvor war er dort in den Ortsbeirat gewählt worden.
Seit 1980 war Horst Martin Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Greimerath, der er zwischen 1993 und 2013 als Wehrführer vorstand. Daneben war er 25 Jahre Mitglied im Ortsgemeinderat Greimerath.
Auf 42 Jahre Ratsmitgliedschaft (1977 bis 2019) kann Herbert Martini aus Greimerath zurückblicken. Zudem war er zwischen 1979 und 1999 Mitglied des Verbandsgemeinderates Kell am See. Wie viele kommunalpolitisch engagierte Personen hat er sich auch in anderen Ehrenämtern eingebracht, so zwischen 1977 und 2013 als Ausbilder und Mitglied im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Trier.
Foto: Landrat Stefan Metzdorf (rechts) mit den vier geehrten Personen gemeinsam mit den Vertretern der Orts- und Verbandsgemeinden.