Großbrand in Hermeskeiler Sägewerk gelöscht

14.07.2022

Sechs Personen leicht verletzt / Landkreis übernahm Einsatzleitung

Am gestrigen Nachmittag wurden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren zu einem Brand in einem Sägewerk in Hermeskeil alarmiert. Aufgrund der enormen Hitze und des Windes breitete sich das Feuer schnell auf ein umliegendes Holzlager aus und drohte auf ein angrenzendes Waldgebiet überzutreten. Bei dem rund 16 Stunden dauernden Löscheinsatz wurden sechs Menschen – darunter vier Einsatzkräfte – verletzt. Vier von ihnen wurden vorsorglich zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, konnten aber nach kurzer Zeit entlassen werden.

Aufgrund der dynamischen Lage wurde gegen frühen Abend die Technische Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Trier-Saarburg alarmiert. Mit Ausrufen der Alarmstufe 4 übernahm dann der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises, Michael Molitor, die Einsatzleitung. Auch Landrat Stefan Metzdorf sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hermeskeil Hartmut Heck waren zur Unterstützung vor Ort.

Die TEL warnte die Bevölkerung in der betroffenen Region über die lokalen Medien aufgrund der teilweise starken Rauchentwicklung, Fenster und Türen geschlossen zu halten und sich möglichst nicht im Freien aufzuhalten. Diese Warnung konnte am Morgen zurückgenommen werden.

Viele Spezialeinheiten waren im Einsatz

Wichtiger Fokus der Einsatzkräfte vor Ort war, die Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Dazu wurden Riegel zwischen den brennenden Holzstapeln und dem Waldgebiet aufgestellt, die stetig mit Löschwasser versorgt werden mussten. Um diese Wasserversorgung sicherzustellen, musste gegen Abend das Hermeskeiler Schwimmbad geräumt werden. Das Wasser wurde von dort zur Einsatzstelle transportiert. Außerdem unterstützten zwei Polizeihubschrauber aus Rheinland-Pfalz und Hessen die Löscharbeiten aus der Luft.

Mit Unterstützung diverser Spezialeinheiten wie beispielsweise einem Wasserwerfer der Polizei, der Feuerwehr der Airbase Spangdahlem und dem Hytrans – ein Hochleistungspumpensystem – der Berufsfeuerwehr Trier konnte in der Nacht der noch brennende Holzstapel gelöscht werden. Das Technische Hilfswerk leuchtete die Einsatzstelle großflächig aus.

Landrat Stefan Metzdorf: „Die Leistung der Einsatzkräfte bei diesem Brand war enorm. Vielen Dank an die Feuerwehren aus unserem Kreis, den Nachbarkreisen, der Stadt Trier und dem Saarland, die Unterstützung von der Airbase Spangdahlem, das Deutsche Rote Kreuz, den Malteser Hilfsdienst, das Technische Hilfswerk und die Polizei. Ganz besonders möchte ich auch die Hilfe der ansässigen Landwirte hervorheben, die mit ihren Fahrzeugen für Wassernachschub gesorgt haben.“

Großbrand in Hermeskeiler Sägewerk gelöscht