Beteiligung am Gewerbe- und Industriepark Hochwald

25.07.2022

Kreistag stimmt mehrheitlich dem Grundsatzbeschluss zu / Temporäre Halle in Waldrach

Mit drei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen har der Kreistag mehrheitlich für eine Kreisbeteiligung an einem möglichen Zweckverband zur Entwicklung eines Gewerbe- und Industrieparks Hochwald gestimmt. In erster Linie soll hier die Wirtschaftförderung im Landkreis Trier-Saarburg eingebunden werden. Die Kreistagsmitglieder betonten die Wichtigkeit der wirtschafltichen Entwicklung für die Attraktivität der Region.

Arnold Schmitt, CDU, sagte: „Wir haben eine Mangellage zwischen Angebot und den nachgefragten Gewerbegebieten.“ Ingeborg Sahler-Fesel, SPD, gab zu bedenken: „Da noch Planungen ausstehen können wir heute noch keinen endgültigen Beschluss fassen, ohne die Kosten zu kennen.“ Boris Burlitta, Bündnis 90/Die Grünen, begrüßte das Vorhaben einen Zweckverband zu gründen: „So können wir die Kosten auf mehrere Schultern verteilen.“ Michael Holstein, FWG, betonte: „Zu einem familienfreundlichen Landkreis gehört es auch, dass wohnortnahe Arbeitsplätze vorhanden sind.“

Weitere Beteiligungen beschlossen

Das Kreisgremium beschloss außerdem, dass sich der Kreis an den Kosten einer temporären Halle in Waldrach (Verbandsgemeidne Ruwer) beteiligen soll. Da die Halle von der kreiseigenen Ruwertalschule genutzt werden soll, unterstützt der Kreis mit 50 Prozent der Kosten für die Aufstellung der Halle, maximal jedoch mit 100.000 Euro. Außerdem wird sich der Kreis auch an den laufenden Kosten beteiligen.

Die Frage der Datensicherheit spielt in der täglichen Arbeit der Kreisverwaltung eine immer größere Rolle. Anstatt des geplanten Baus eines eigenen Serverraums beschloss der Kreistag sich stattdessen in das neue Rechenzentrum der Stadtwerke Trier einzumieten. Zusätzlich erwirbt der Kreis fünf Prozent der Gesellschaftsanteile in Höhe von rund 164.000 Euro.

Beteiligung am Gewerbe- und Industriepark Hochwald