Einrichtung unter neuer Regie / Landrat heißt Anton Gölle willkommen
Die Kreismusikschule Trier-Saarburg befindet sich unter neuer Regie: Landrat Stefan Metzdorf hat Anton Gölle in der Kreisverwaltung willkommen geheißen. Er hat die Nachfolge der bisherigen Leiterin, Judith Waibel, angetreten. Sie widmet sich neuen Aufgaben – als Leiterin der Kreisvolkshochschule sowie als Kulturreferentin. Anton Gölle hat die Musikschule des Kreises in den vergangenen Wochen bereits kennenlernen und erste Akzente setzen können – unter anderem plant er am 7. und 8. Oktober ein Konzert, bei dem das Westdeutsche Kammerorchester auftreten wird.
Der neue Chef der Kreismusikschule hat bereits Erfahrungen in diesem Bereich: So arbeitet er zuletzt als Leiter der Musikschule im niedersächsischen Alfeld. Er kommt aus Mülheim an der Ruhr und hat in Aachen, Essen sowie Budapest Musik studiert und war danach zunächst als Musiklehrer tätig. Die Vielschichtigkeit der Kreismusikschule Trier-Saarburg, die sich unter anderem durch ihre dezentrale Struktur ergibt sowie das kulturelle Potenzial der Großregion haben ihn in den Landkreis gezogen.
In der Kreismusikschule Trier-Saarburg sind momentan rund 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingeschrieben und werden an verschiedenen Instrumenten ausgebildet. Der Unterricht findet für die Schüler:innen wohnortnah im Kreis an den Hauptstandorten in Hermeskeil, Konz, Schweich und Saarburg sowie in mehreren Dörfern statt. Anton Gölle sieht es als seine Aufgabe an, die Kreismusikschule noch stärker in der Gesellschaft zu verankern. So geht es für ihn zum Beispiel darum, auch geflüchtete Menschen zu erreichen und sie neben der Sprache auch durch die Musik zu integrieren.
Engagiertes Lehrerkollegium
Zu seinem umfassenden Aufgabenfeld gehören neben der Organisation des Unterrichts auch die Kooperation zum Beispiel mit Musikvereinen, Projektarbeit sowie die Themen Inklusion und Digitalisierung. All dies seien Herausforderungen, bei denen er auf ein engagiertes Kollegium der Musikschullehrer:innen sowie auf eine gute Vernetzung in der kulturellen Szene setzen könne, so Gölle.
Schwerpunkte seiner Arbeit sind zunächst Tage der offenen Tür an den Unterrichtsstandorten der Kreismusikschule, Klassenvorspiele und Konzerte, ein Instrumentenkarussell für Kinder und Jugendliche sowie ein Benefizkonzert für die Lebenshilfe Trier-Saarburg.
Die beiden geplanten Konzerte im Oktober finden um 18 Uhr im Palais in Trier sowie in der Kulturgießerei Saarburg statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kreismusikschule wird gebeten.

Stefan Metzdorf an seinem Arbeitsplatz begrüßt.