21.09.2022
Kreis installiert Videoüberwachung als Probebetrieb
Mehrere Vandalismus-Beschädigungen wurden in den vergangenen Monaten am Stefan-Andres-Schulzentrum in Schweich festgestellt. Um dies künftig zu verhindern, hat der Kreis als Schulträger des Gymnasiums und der Realschule plus vorgeschlagen, ein Videoüberwachungssystem auf dem Gelände zu testen. In Abstimmung mit beiden Schulleitungen sowie der Stadt Schweich werden die Kameras in dieser Woche installiert und in Betrieb gehen. Vorab hatten auch die Eltern- sowie die Schülervertretungen der beiden Schulen dem Vorschlag zugestimmt.
Die Videoüberwachung wird ausschließlich nach Schulschluss sowie am Wochenende eingeschaltet. Die Kameras sind auf das kreiseigene und das städtische Grundstück gerichtet, wodurch die Schulgebäude und das Bürgerzentrum abgedeckt sind. Die öffentlichen Straßen und Gehwege werden nicht überwacht.
Die Aufnahmen werden nur von der beauftragten Firma ausgewertet. Beispielsweise kann diese durch ein Alarm- und Monitoring Center Personen, die sich unerlaubt auf dem Gelände befinden, über Lautsprecher auffordern, den Bereich wieder zu verlassen. Der Landkreis Trier-Saarburg und die Stadt Schweich haben keinen Zugriff auf die Daten.
Die Testphase soll sechs Monate dauern. Anschließend wertet der Kreis aus, ob die Videoüberwachung als Abschreckung gegen Vandalismus langfristig sinnvoll sein könnte.
Die Kosten für den Test belaufen sich auf rund 6.400 Euro, wovon die Stadt Schweich ein Drittel trägt.