Für ein lebenslanges Lernen eingesetzt

27.09.2022

Landrat verabschiedete ehrenamtliche Leitungen der Volkshochschule

Nach dem Grundsatz des „Lebenslangen Lernens“ engagiert sich die Kreisvolkshochschule (KVHS) Trier-Saarburg für die außerschulische Weiterbildung der erwachsenen Bürgerinnen und Bürger des Kreises. Dabei wird die Mehrzahl der 27 Außenstellen durch Ehrenamtliche geleitet. Mit einer kleinen Feierstunde in der Kreisverwaltung würdigte Landrat Stefan Metzdorf die Verdienste von Edith Rommelfanger und Marlies Glieden, die sich aus der ehrenamtlichen Leitung der Volkshochschulstandorte (VHS) Kell am See und Oberemmel verabschieden.

Edith Rommelfanger ist staatlich geprüfte Fremdsprachen- und Wirtschaftskorrespondentin und arbeitet seit vielen Jahre als Dozentin für Englisch und Französisch am VHS-Standort Zerf. Daneben engagiert sie sich auch in der Kommunalpolitik – jahrelang war sie Mitglied des Gemeinderates Zerf und des Verbandsgemeinderates Saarburg-Kell. Derzeit ist sie Beigeordnete der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell. Im Februar 2015 hat sie die ehrenamtliche Leitung der VHS-Außenstelle Kell am See übernommen, wo sie einen besonderen Fokus auf Kurse zur Gesundheitsvorsorge und Fremdsprachen legte. „Besonders hervorzuheben ist, dass Sie in der Flüchtlingskrise 2015 auf Eigeninitiative mehrere Deutschkurse auf die Beine gestellt haben“, betonte Landrat Metzdorf.

Marlies Glieden hat die ehrenamtliche Leitung der VHS-Außenstelle Oberemmel-Tälchen-Kommlingen zum Jahresbeginn 2010 übernommen. Da diese zuvor lange von der VHS Konz mitbetreut werden musste, konnten vorher nur wenige Angebote realisiert werden. So musste Marlies Glieden die Struktur der Außenstellt zunächst neu aufbauen. In den folgenden Jahren konnten so vielfältige Kurse für alle Generationen wieder angeboten werden. „Sie haben mit Ihren Ideen, vielen Gesprächen und Einsatz die VHS Oberemmel-Tälchen-Kommlingen wieder zu einer erfolgreichen Institution gemacht“, lobte der Landrat.

Auch die Leiterin der Kreisvolkshochschule, Judith Waibel, dankte Edith Rommelfanger und Marlies Glieden für ihr langjähriges Engagement. Sie wünschte den beiden – so wie auch Landrat Metzdorf – das Allerbeste für die neue Lebensphase.

Für ein lebenslanges Lernen eingesetzt