30.09.2022
Vielfältige Veranstaltungen werden im Kreis und in der Stadt Trier angeboten
Egal ob Alkohol, Zigaretten oder das Smartphone – suchthafter Konsum kann in vielen Lebenssituationen auftreten. Die Angebote der Suchtpräventionswochen, zu denen der regionale Arbeitskreis von Stadt und Landkreis ab Anfang Oktober einlädt, sollen für diese Problematik sensibilisieren.
Das Programm richtet sich sowohl an Fachkräfte aus dem Bereich Suchtprävention als auch an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die Aktion bietet zahlreiche Veranstaltungen wie beispielsweise Info-Abende für alle Interessierten oder Aktionstage für Schulen. Daneben werden auch telefonische Sprechstunden zu unterschiedlichen Themen wie Essstörungen bei Kindern oder Alkohol- und Medikamentenkonsum angeboten.
Die Basisschulung Sucht der Suchtberatung Trier e.V. „Die Tür“ richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Jugend- und Sozialarbeit. Das Programm der Suchtpräventionswochen bietet außerdem ein Gruppenangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien am 14. Oktober.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist zum einen über das Thema Sucht zu informieren und zum anderen die Vorbeugung und Früherkennung zu verbessern.
Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention der Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg besteht seit 1987 und ist ein Zusammenschluss von Institutionen der Suchthilfe, der Jugendhilfe sowie vielen weiteren Akteuren. Mitglieder sind unter anderem das Kreisjugendamt und die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises.
Die Veranstaltungen der Suchtpräventionswochen sind kostenfrei. Eine Übersicht der Angebote und Termine findet sich hier.