Wachsende Schülerzahlen und viel Zuspruch

07.10.2022

Landrat besuchte die kreiseigene Don-Bosco-Förderschule in Wiltingen

Immer mehr Schüler:innen besuchen die Don Bosco-Schule in Wiltingen – die Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache erfährt unter anderem wegen ihren vielfältigen Projekten
großen Zuspruch. Bei der Besuchsrunde durch alle kreiseigenen Schulen machte sich Landrat Stefan Metzdorf gemeinsam mit dem Kreisbeigeordneten Lutwin Ollinger vor Ort ein Bild vom Schulleben.

Eine Besonderheit haben die Schülerinnen und Schüler selbst vorgestellt. In „PAULO-Gruppen“ – also Praxistag zur Arbeits- und Lebensorientierung – lernen sie jeden Mittwoch ein Berufsfeld ihrer Wahl kennen. Es gibt maximal sechs Gruppen je nach Klassenstufe: Küche, Wäsche, Holz, Farben und Formen, Haus und Hof sowie Altenpflege. Von der Mini-PAULO-Gruppe „Küche“, also den jüngeren Schülerinnen und Schülern, gab es Kostproben wie süße und salzige Muffins. „Die Gruppen nehmen auch Aufträge von außen an“, erklärte Stefanie Fricke, Schulleiterin der Don Bosco-Schule.

Einen Wunsch äußerten die Jugendlichen: Auf dem Schulhof sollte es zusätzliche Spielgeräte wie eine Schaukel oder eine Tischtennisplatte geben. „Das werden wir gemeinsam mit der Schulleitung und weiteren Partnern zeitnah auf die Beine stellen“, versprach der Landrat.

Durch die wachsende Schülerzahl ergeben sich für die Schule einige Herausforderungen. Schulleiterin Stefanie Fricke zeigte den Gästen die zusätzlichen Ausgabetheken für das Mittagessen. „Die Mensa, die wir gemeinsam mit der Grundschule nutzen, ist zu klein geworden“, erklärte sie. Einige Schülerinnen und Schüler würden daher gemeinsam in ihren Klassenräumen essen.

Auch bei der Bussituation gäbe es Probleme, so Fricke. Da zwei Haltestellen angefahren würden, müsse man zusätzliches Aufsichtspersonal abstellen. Außerdem laufe es bei den Fahrten noch nicht ganz rund. „Das macht die Situation für die Schülerinnen und Schüler stressig“, so Fricke. Die Information werde man mitnehmen und zeitnah an Verbesserungen arbeiten, so Metzdorf. Eine neue Bushaltestelle sei bereits in Planung.

Wachsende Schülerzahlen und viel Zuspruch