Stadtradeln für ein gutes Klima

11.10.2022

Knapp 30.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt

Auch in diesem Jahr hat sich der Landkreis Trier-Saarburg an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ beteiligt. Vom 4. bis 24. September konnten Bürgerinnen und Bürger Fahrradkilometer sammeln. In diesem Jahr haben sich 20 Teams mit insgesamt 143 aktiven Radelnden beteiligt. Zusammengekommen sind knapp 30.000 Kilometer.

Mit der Aktion sollen Menschen motiviert werden, alltägliche Wege mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto zurückzulegen. Ziel ist, neben dem Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs in der Region und nicht zuletzt auch die Ermunterung, etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Die Gesundheitsmanagerin der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Julia Greif, zieht ein positives Fazit: „Die Teilnahme an der Aktion war recht kurzfristig und zu einem anderen Zeitpunkt als in den vergangenen Jahren. Aus diesem Grund freut es mich umso mehr, dass sich viele Menschen beteiligt haben.“ Sie dankte allen Teilnehmenden für ihren sportlichen Einsatz. Die Radelnden konnten über die Stadtradeln-App auch in diesem Jahr gefährliche oder kaputte Wegabschnitte melden. „Diese haben wir bereits an die zuständigen Stellen weitergeleitet“, so Greif.

Umfrage zum „Fahrradklima“

Ab sofort können interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer das sogenannte „Fahrradklima“ in der Region bewerten. Die Online-Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) läuft noch bis zum 30. November unter www.fahradklima-test.de Der ADFC Fahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab.

Stadtradeln für ein gutes Klima