25.10.2022
Sozialdezernent im Austausch mit der Alzheimer Gesellschaft Region Trier
Was bedeutet eigentlich „Pflegestrukturplanung“? Im Kern geht es darum, dass die unterschiedlichen pflegerischen Angebote dort zur Verfügung stehen, wo die Menschen sie benötigen. Die Planung übernimmt in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg die Leistelle Familie. Dabei benötigen nicht nur ältere Menschen Betreuungsangebote. Auch junge Menschen können krankheitsbedingt betroffen sein. Eine Organisation, die sowohl junge als auch ältere Menschen betreut ist die Alzheimer Gesellschaft Region Trier. Sozialdezernent Joachim Christmann hat die Einrichtung besucht.
„Die Tagesbetreuung der Alzheimer Gesellschaft Region Trier in Konz-Krettnach ist ein anerkanntes, niedrigschwelliges Betreuungs– und Entlastungsangebot für alle“, so Christmann. Täglich können dort bis zu zehn Menschen in einem geschützten Rahmen einen sinnerfüllten und strukturierten Tag erleben. Ob gemeinsame Mahlzeiten, etwas gegen Einsamkeit tun oder Krankheiten wie Alzheimer und Demenz – die Motivation Teil der Gruppe zu sein ist ganz unterschiedlich.
Das Konzept entwickelte die Alzheimer Gesellschaft im Jahr 2004. Es basiert auf der Überlegung, durch eine familiäre Atmosphäre, den betreuten Menschen das Gefühl von „Zuhause sein“ zu schenken. Dabei nehmen die Mitarbeitenden Rücksicht auf die Stimmung und die Situation der Menschen und passen die Tagesabläufe entsprechend den Bedürfnissen an.
Drei Mitarbeitende sind immer vor Ort, um die Tagesgäste zu betreuen. Neben examinierten Altenpflegerinnen und Krankenschwestern, unterstützen auch ehrenamtliche Helferinnen aus der Region. Das „Zuhause sein“ zeigt sich auch hier: Da viele der Betreuten und Mitarbeitenden aus den nahegelegen Dörfern stammen und den entsprechenden Dialekt kennen, kann eine vertraute Atmosphäre geschaffen werden.
Derzeit ist die Betreuungsgruppe montags, mittwochs und donnerstags, 9 bis 16:30 Uhr, geöffnet. „Für die Angehörigen ist dieses Angebot eine wichtige Entlastung“, so Christmann. Bei Bedarf können die Gäste von einem Bus abgeholt und nach Hause gebracht werden.
Weitere Informationen unter www.demenzbetreuung-trier.de oder telefonisch unter 06501-6065204. Gerne können sich Interessierte auch per E-Mail an info [at] demenzbetreuung-trier [dot] de wenden.