Sicher einkaufen im Internet

31.10.2022

Die goldene Uhr im Angebot, die Tasche zum Schnäppchenpreis – viele Online-Shops werben im Internet mit unschlagbar günstigen Preisen. Doch Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich nicht blenden lassen: Hinter einigen Schnäppchen verbergen sich Kriminelle, die mit gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, sogenannten „Fake-Shops“, Menschen abzocken wollen. Verlangt wird meist Vorkasse – und die bestellte Ware wird entweder gar nicht oder nur in minderwertiger Qualität geliefert. Wie erkennt man Fake-Shops? Was sind die Merkmale einer Phishing-E-Mail? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Gudrun Hansen von der Verbraucherzentrale Trier am 8. November, 15 Uhr, in einem Vortrag im Mehrgenerationenhaus (MGH) Saarburg. Im Anschluss gibt es eine Fragerunde und einen Ausklang bei Kaffee und Kuchen.

Die kostenfreie Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes LebensgestAlter der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention in Kooperation mit dem MGH und dem Pflegestützpunkt Saarburg angeboten. Anmeldung: Tel. 0651-4362217, info [at] hausdergesundheit-trier [dot] de

Sicher einkaufen im Internet