Kreispartnerschaft: Wieder mehr Austausch und Begegnung

03.11.2022

Landräte sammeln Ideen für die innerdeutsche Partnerschaft mit dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Am vergangenen Wochenende besuchte die Delegation des südthüringischen Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, mit dem der Kreis Trier-Saarburg seit 1990 eine Partnerschaft unterhält, den Kreis Trier-Saarburg. Den Landräten Marko Wolfram und Stefan Metzdorf, die sich zuletzt auf einer Schulung des Brand- und Katastrophenschutzes getroffen hatten, ist es wichtig, die nun schon mehr als 30 Jahre bestehenden freundschaftlichen Verbindungen weiter zu stärken.

Bereits im Mai dieses Jahres war eine Gruppe aus Trier-Saarburg zu Gast in Thüringen. Beim jetzigen Gegenbesuch wurden Vorhaben des letzten Treffens vertieft und neue Ideen entwickelt, um die Partnerschaft nach drei Jahren „Corona-Pause“ wieder mit Leben zu erfüllen. So besprachen die beiden Landräte unter anderem wichtige Themen wie die Energieversorgung der beiden Landkreise, Maßnahmen zum Katastrophenschutz, die Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Verbesserungen im ländlichen ÖPNV. Vereinbart wurde eine Wiederaufnahme des jährlichen Azubi-Austauschs der beiden Kreisverwaltungen. Auch der gegenseitige Informationsaustausch der Verwaltungen soll wiederaufgenommen werden. So ist daran gedacht, bei größeren Katastrophenschutz-Übungen den jeweiligen Partnerkreis zur Teilnahme und Beobachtung einzuladen. „Wir können viel voneinander lernen“, so die Landräte.

Im Rahmen eines Besuchs der Sanierungsarbeiten im Schulzentrum Konz wurde auch ein neuer Anlauf verabredet, Schulen für einen Schüleraustausch zu gewinnen. Stadtführungen in Trier und Saarburg sowie der Besuch der Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ rundeten den knapp dreitägigen Besuch ab. In Saarburg besichtigte man die dortige Stadthalle und berieten über die Organisation eines Festkonzerts mit den Thüringer Symphonikern. Ein solches Konzert sollte bereits zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit im Jahr 2020 stattfinden, musste seinerzeit jedoch coronabedingt verschoben werden. Das Konzert des renommierten Rudolstädter Orchesters soll nun im Herbst 2023 nachgeholt werden, sagte Mathias Moersch, Vorsitzender des hiesigen Kreispartnerschaftsvereins und Verwaltungsdirektor des Rudolstädter Theaters, zu.

Bildunterschrift: Die Gäste aus Thüringen lassen sich von Landrat Stefan Metzdorf und Anne Lessinger vom Gebäudemanagement des Kreises den Stand der Baumaßnahmen am Schulzentrum Konz erläutern.

Kreispartnerschaft: Wieder mehr Austausch und Begegnung