Im Landkreis fehlen Gewerbeflächen

10.11.2022

Kreisausschuss debattiert Bedarfsanalyse der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Trier-Saarburg

34 Gewerbegebiete mit einer Gesamtgewerbefläche von rund 540 Hektar gibt es im Kreis Trier-Saarburg. Nur noch etwa ein Prozent hiervon stehen als Freiflächen für Neuansiedlungen oder Erweiterungen zur Verfügung. Das ist das Ergebnis einer Bedarfsanalyse, die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises in Auftrag gegeben und deren Ergebnisse nun jüngst im Kreisausschuss vorgestellt wurde.

Die Folgen sind aus Sicht der WFG dramatisch. Die Nachfrage nach Gewerbeflächen – 46 Anfragen allein bei der WFG – nach Gewerbeflächen übersteige das Angebot bei weitem. Nichtansiedlung von Firmen oder die Abwanderung von heimischen Betrieben, denen eine Erweiterungsmöglichkeit fehle, seien die Folge.

Der Bedarf für neue Gewerbeflächen sei also da. Aber zeitnah sei nicht mit der Erschließung eines größeren neuen Gewerbegebietes zu rechnen. Das liegt nicht nur an den aufwendigen Planungs- und Erschließungsvorgaben. Dies wurde in der sich anschließenden Debatte im Ausschuss deutlich. Das auf der Mehringer Höhe geplante Gebiet ist wegen Umweltaspekten stark umstritten. Der geplante Gewerbepark Reinsfeld befindet sich noch in der Planungsphase. Fazit des WFG-Geschäftsführers Reinhard Müller: „Eine Vielzahl an Gewerbeflächenanfragen werden wir auch in Zukunft nicht bedienen können.“

Die gesamte Analyse findet sich hier.

Im Landkreis fehlen Gewerbeflächen