Orange Day am 25. November – „Wir sagen Nein!“

18.11.2022

Kreisverwaltung Trier-Saarburg setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Weltweit findet am 25. November der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Die Vereinten Nationen, die ihn ins Leben gerufen haben, machen mit diesem sogenannten “Orange Day” auf die noch immer existierende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg zeigt sich solidarisch mit den betroffenen Frauen. Um 8:30 Uhr wird an diesem Tag von Landrat Stefan Metzdorf zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten Angelika Mohr vor dem Verwaltungsgebäude am Willy-Brandt-Platz 1 in Trier daher die Orange-Day-Fahne gehisst. Sie soll dort bis zum 10. Dezember wehen.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Facetten: Häusliche Gewalt, Digitale Gewalt, sexualisierte Gewalt, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Stalking, Mobbing, Gewalt im Namen der „Ehre”, Zwangsheiraten, Menschenhandel und Genitalverstümmelung sind nur einige Beispiele. Laut Daten des Bundeskriminalamtes wird in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau durch ihren Partner getötet. Jährlich werden über 140.000 Fälle von häuslicher Gewalt gemeldet. Vier von fünf Betroffenen sind Frauen.

Um auf die Situation der betroffenen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen finden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich solidarisch zeigen möchten, sind eingeladen bei der Aktion am 25. November vor der Kreisverwaltung dabei zu sein.

Orange Day am 25. November – „Wir sagen Nein!“