28.06.2023
In der nächsten Woche finden gleich zwei Fachvorträge im Rahmen der Reihe „BlickRichtung: Klima“ in der Kreisverwaltung statt:
„Die Polargebiete im Klimawandel“ am 5. Juli um 19.00 Uhr
Prof. Dr. Günther Heinemann, Universität Trier
Der Einfluss des globalen Klimawandels der letzten Dekaden zeigt sich besonders stark in der Arktis. In der Antarktis gibt es ebenfalls Veränderungen aufgrund des Klimawandels, die nicht so deutlich wie in der Arktis sind, aber das Potential zu gravierenden globalen Auswirkungen haben. Die Veränderungen in der Arktis beeinflussen direkt das Klima in Mitteleuropa.
Was sind die Ursachen des Klimawandels? Wie zeigt sich der Klimawandel in den Polargebieten? Wie wird sich der Klimawandel in den Polargebieten global und in Europa auswirken? Diese und weitere Fragen werden erörtert, Fakten und Unsicherheiten zum Klimawandel erläutert.
Der Referent, Diplom-Meteorologe Prof. Dr. Günther Heinemann, ist seit 2006 Leiter des Fachs Umweltmeteorologie an der Universität Trier. Er erforscht seit über 35 Jahren Klimaprozesse in den Polargebieten. Er gibt auch einen Überblick über eigene Forschungsprojekte in den Polargebieten und weckt mit eindrucksvollen Bildern die Faszination für das “Ewige Eis”.
„Klimawandel und der regionale Weinbau“ am 7. Juli um 18.00 Uhr
Dr. Daniel Molitor und Gerd Permesang
Der Klimawandel beeinflusst den Weinbau an der Mosel erheblich. Auf den ersten Blick scheinen die positiven Effekte zu überwiegen, wie das qualitative Niveau der aktuellen Jahrgänge suggeriert. Das sollte aber keinesfalls dazu führen, sich als ein Gewinner der Klimaerwärmung zu fühlen. Ganz im Gegenteil: Die bestehenden günstigen Produktionsbedingungen sind erheblich gefährdet. Wasserknappheit, extreme Unwetterereignisse und Sortenwechsel sind nur die markanten Eckpunkte, die hier in nicht allzu ferner Zukunft zu bedenken sind.
Der Vortrag zeigt, warum eine weitere Erwärmung unweigerlich negative Auswirkungen auf den Weinbau, die Weinbaubetriebe und die Menschen in der Region hätte und warum kein Weg an der Stabilisierung des Klimas vorbeiführt, wenn der Weinbau und die Typizität der Weine im Landkreis Trier-Saarburg und im internationalen Moseltal so erhalten bleiben sollen, wie wir sie heute erleben.
Um Anmeldung wird gebeten an: judith [dot] waibel [at] trier-saarburg [dot] de, Tel: 0651-715309