Ab in die Wildnis Hermeskeils

02.08.2023

Projekt der Erlebniswerkstatt Saar fand großen Zuspruch / Förderung des Kreises

Raus aus dem Alltag und ab in die Wildnis – so hieß es für rund 15 Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Hermeskeil, die beim Projekt „Let´s go wild“ der Erlebniswerkstatt Saar dabei waren. Am letzten von zehn Projekttagen besuchte der Kreisbeigeordnete Martin Alten die Jugendlichen und Projektverantwortlichen im Hermeskeiler Pflanzgarten.

Feuer machen ohne Feuerzeug, Lager bauen oder Wildkräuter kennenlernen – die Jugendlichen haben verteilt über mehrere Monate viel gelernt. Begleitet wurden sie dabei von erfahrenen Erlebnispädagog:innen. Mit Waldnamen wie Feldhase oder Fuchs, die sich an den Vornamen orientierten, wurden gemeinsam viele Herausforderungen gemeistert. Das Fazit war positiv: Großen Spaß habe ihnen vor allem die mehrtägige „Outdoor-Challenge“ gemacht, bei der sie auch im Wald geschlafen haben.

Malik Jung, Projektverantwortlicher, fasst das Ziel zusammen: „Es geht um die Vermittlung von Selbst-, Lebens- und Alltagskompetenzen. Die Jugendlichen sollen stark gemacht werden für die Herausforderungen, die im Jugendalter auf sie zukommen werden.“ Der Kreisbeigeordnete Martin Alten lobte das Projekt: „Die Jugendlichen lernen hier fürs Leben. Sie arbeiten daran, ein Ziel zu erreichen, ohne auf dem Weg aufzugeben. Besonders wichtig ist, finde ich, dass sie dabei größtenteils auf ihr Handy verzichten.“

Das Projekt wird vom Land Rheinland-Pfalz, dem Kreis, den Verbandsgemeinden, der Reh-Stiftung, der Nikolaus-Koch-Stiftung und der Rehkids-Stiftung gefördert. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei, so dass auch Jugendliche aus finanziell weniger gut aufgestellten Haushalten teilnehmen können. Durch die Kooperation mit den Jugendpflegen ist auch eine weitere Begleitung der Jugendlichen möglich. Weitere Infos unter www.erlebniswerkstatt-saar.de

Foto: Die Jugendlichen präsentieren die selbstgebaute Hütte.

Ab in die Wildnis Hermeskeils