Infotag in Nittel / Kooperation mit Gemeindeschwesterplus
09.11.2023
Viele haben im Alter mit einer kontinuierlichen Minderung der Sehkraft zu kämpfen. Bis zu sieben Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer sogenannten Altersbedingten Makuladegeneration (AMD), was die Krankheit somit zur häufigsten Ursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60 Jahren macht. Um Informationen sowie ein Austauschforum anzubieten, laden die beiden im Landkreis Trier-Saarburg tätigen Gemeindeschwesternplus gemeinsam mit Pro Retina Deutschland e.V. herzlich am 18. November von 10 bis 16 Uhr ins Bürgerhaus Nittel ein.
Im Alltag können bei einer Sehbehinderung wie AMD oft kleine Helfer einen großen Unterschied machen. Deswegen werden am Infotag in Nittel regionale sowie überregionale Unternehmen ihre Produkte vorstellen, die von vergrößernden Sehhilfen, über Bildschirmlesegeräte bis hin zu Navigationsgeräten reichen. Die beiden Gemeindeschwestern, die älteren Menschen, die noch keine Pflege benötigen, unter die Arme greifen, werden außerdem an einem Infostand über ihr Angebot beraten. Auch am Stand von Pro Retina und vielen weiteren lokalen Organisationen besteht die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen.
Ab 14 Uhr finden zudem verschiedene Fachvorträge statt. Das Deutsche Rote Kreuz Saarburg informiert über den Hausnotruf und die Präventionsstelle der Polizei Rheinland-Pfalz klärt zu Themen wie dem Enkeltrick auf. Um 15:30 Uhr können Betroffene in einem medizinischen Fachvortrag außerdem mehr über die Diagnose AMD erfahren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am 18. November in Nittel zu informieren und auszutauschen. Der Einlass zum Thementag ist frei. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie dem Pizzawagen von Helmut Pfriem gesorgt. Mehr Informationen erhalten Interessierte bei den Gemeindeschwesternplus des Landkreises Angela Veneziano (Tel. 0171-8681646) und Dominique Redeligx (Tel. 0171-1584262) sowie bei Roswitha Karst von Retina Pro (Tel. 02657-616).