30.03.2024
Vom 1. bis 21. Mai können Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt werden / Jetzt anmelden
Ob der Arbeitsweg, Einkaufen oder Freunde besuchen – welche Wege können wir im Alltag mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto zurücklegen? Auf diese Frage macht die internationale Aktion „STADTRADELN“ des Netzwerks Klima-Bündnis aufmerksam. Der Landkreis Trier-Saarburg beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Vom 1. bis 21. Mai sind alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis aufgerufen, möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln.
Ziel ist neben dem Klimaschutz die Förderung des Radverkehrs in der Region und nicht zuletzt auch die Ermunterung, etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Interessierte sollen motiviert werden, viele alltägliche Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Registrierung bereits möglich
Um die Kilometer für den Kreis zu „sammeln“ ist eine Registrierung auf der STADTRADELN-Plattform unter www.stadtradeln.de/landkreis-trier-saarburg notwendig. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Anmelden können sich auch Unternehmen, Schulen, Gemeinden oder Vereine, die sich als Teams für den Landkreis bei der Aktion beteiligen wollen. Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist schon mit einem eigenen Team am Start.
Kooperation mit der Stadt Trier
Neu ist in diesem Jahr, dass der Landkreis die Aktion gemeinsam mit der Stadt Trier veranstaltet. Der offizielle, bundesweite Start der STADTRADELN-Kampagne am 1. Mai wird in diesem Jahr an der Porta Nigra stattfinden.
STADTRADELN-App nutzen
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Alternativ können die Strecken auch über die Internetplattform nachgetragen werden.
Über die Bürgerbeteiligungsplattform RADar! können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Verwaltung außerdem Schlaglöcher, plötzlich endende Radwege oder eine unübersichtliche Verkehrsführung melden.