Gut besuchter Workshop für pädagogische Fachkräfte / Gewaltpräventionswochen gestartet
14.06.2024
Wie kann man als pädagogische Fachkraft gezielt Aggressivität und Gewalt entgegenwirken und angespannte Situationen entschärfen? Im Fachtag „Geschickt im Konflikt! – Haltung zeigen und strategisch deeskalieren“ wurde genau diese Fragestellung behandelt. Rund 70 Interessierte aus vielfältigen pädagogischen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern nahmen an dem Fachtag, der in die Veranstaltungsreihe der Gewaltpräventionswochen eingebettet ist, teil.
Elvira Garbes, Bürgermeisterin der Stadt Trier, und Joachim Christmann, Geschäftsbereichsleiter Jugend und Soziales bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, begrüßten die Gäste. „Wir brauchen eine Kultur des Hinschauens“, so Garbes. „In einer zunehmend polarisierten Welt wird es immer wichtiger, dass wir Konflikte verstehen und sie gezielt deeskalieren.“ Auch Christmann betonte die Notwendigkeit solcher Fachtage und lobte den Arbeitskreis (AK) Gewaltprävention, der bereits seit langer Zeit „ein guter Partner für beide Kommunen“ sei.
Anschließend verdeutlichte Fachreferent Lars Groven mithilfe von praktischen Beispielen den Teilnehmenden, welche Rolle die eigene Körpersprache bei Auseinandersetzungen spielt, wie mit der Verharmlosung von Gewalt umgegangen werden kann und wo die Grenzen des eigenen Handelns liegen. In Rollenspielen wurden verschiedene Situationen, in denen das Gegenüber verbale oder körperliche Gewalt ausübt, vorgestellt. Hier präsentierte der Referent Möglichkeiten, auf diese aggressiven Verhaltensweisen zu reagieren und die Stimmung zu beruhigen. Ebenso konnten die Teilnehmenden Erfahrungen aus ihrem eigenen Arbeitsalltag teilen und mit dem Referenten und der Gruppe besprechen. Dadurch entstanden eine lockere Atmosphäre und ein reger Austausch unter den Teilnehmenden.
Im Rahmen der Gewaltpräventionswochen finden noch weitere Veranstaltungen bis zum 12. Juli statt, die sich nicht nur an Fachkräfte, sondern auch an Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche richten. Der vollständige Veranstaltungskalender findet sich hier.
Der AK Gewaltprävention ist ein seit 1999 bestehendes unabhängiges Gremium von freien und öffentlichen Trägern des Landkreises Trier-Saarburg und der Stadt Trier, die sich mit dem Thema Gewalt und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Er veranstaltet jährlich Projektwochen zur Gewaltprävention.