Gesundheitsamt kooperiert mit Universität Trier / Fragebögen an Senior:innen verschickt
12.12.2024
Bessere Lebensbedingungen und ein stetig voranschreitender medizinischer Fortschritt sorgen dafür, dass die Lebenserwartung immer weiter steigt und somit der spätere Lebensabschnitt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Um besser dafür Sorge tragen zu können, dass die Menschen im Landkreis diese Phase Ihres Lebens gut und vor allem gesund gestalten können, hat die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Kreises gemeinsam mit der Universität Trier die Studie „Gesundheit 60+“ erarbeitet.
Ziel der Studie ist es, mehr über das Leben und den Gesundheitszustand von älteren Personen im Kreis zu erfahren. Hierzu wurde ein Fragebogen an rund 3000 Haushalte im Kreis verschickt. Die Themen der Befragung reichen von dem allgemeinen Gesundheitszustand über Ernährung und Bewegung bis hin zu sozialen Kontakten und Freizeitverhalten.
Der Fragebogen kann mit dem beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an das Gesundheitsamt zurückgesendet werden. Die Kreisverwaltung bittet alle, die einen Fragebogen erhalten haben, bei der Studie mitzumachen.
Befragung ist anonym
Die Befragung ist anonym. Die Ergebnisse werden 2025 im Rahmen eines umfassenden Berichtes veröffentlicht.
Foto: Mitarbeitende des Gesundheitsamtes haben in der letzten Woche die Fragebögen eingetütet und versendet.