07.02.2025
Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung / Landrat überreichte die Urkunden
In einem feierlichen Rahmen fand in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg eine Einbürgerungsfeier statt, bei der insgesamt 69 Menschen aus 20 verschiedenen Ländern ihre deutsche Staatsbürgerschaft erhielten. Landrat Stefan Metzdorf hieß die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger herzlich willkommen.
„Die Einbürgerung ist ein bedeutsamer Schritt – nicht nur für Sie, sondern auch für unsere Gesellschaft“, betonte Stefan Metzdorf. „Sie haben sich bewusst dazu entschieden, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Wir sind stolz darauf, Sie als Bürgerinnen und Bürger in unserem Kreis willkommen zu heißen. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen und kulturellen Hintergründe bereichern unser Zusammenleben und stärken den Zusammenhalt in unserer Region.“
Vielfältige Lebensgeschichten
Neben Staaten der Europäischen Union, darunter Polen, Rumänien, Ungarn und Lettland kommen die eingebürgerten Personen unter anderem aus Syrien, der Ukraine, Mexiko oder den Philippinen. Die Gründe, warum die Menschen eine Staatsbürgerschaft in Deutschland beantragen, sind vielfältig – sei es aufgrund der Flucht vor Krieg und Gewalt, aus beruflichen Gründen, wegen einer Heirat oder weil sie hier schon seit ihrer Geburt leben.
Sie alle haben die Voraussetzungen für die Einbürgerung erfüllt. Neben den Sprachkenntnissen muss unter anderem ein Einbürgerungstest erfolgreich bestanden werden. Auch das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes wird verpflichtend in Form eines Eids bei der Einbürgerungsfeier abgelegt.
Aktive Mitgestaltung der Gesellschaft
Am Ende seiner Rede richtete Landrat Stefan Metzdorf einen Appell an die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: „Unsere Gesellschaft lebt vom Miteinander. Sie haben nicht nur Rechte, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen – sei es im Ehrenamt, in der Politik oder im Alltag. Nutzen Sie diese Chancen und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft in unserem Kreis.“
Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Eingebürgerten neben ihren offiziellen Urkunden auch ein Jahrbuch des Kreises als Willkommensgeschenk. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch ein Bläserquartett der Kreismusikschule Trier-Saarburg. Für die neu Eingebürgerten – darunter auch 20 Kinder – war es ein besonderer Abend. Viele Angehörige und Freunde waren gekommen, um gemeinsam mit ihnen zu feiern.
Jährlich bürgert der Kreis Trier-Saarburg in mehreren Veranstaltungen rund 250 Personen ein.
Foto: Familie Alsharif/Almalih aus Konz freuen sich über die Einbürgerungsurkunden. Die Familie stammt aus Syrien, die zwei jüngsten Kinder sind in Deutschland geboren.