11.02.2025
Am 11. Februar (11.2.) ist der Europäische Tag des Notrufs. Unter der Notrufnummer 112 können europaweit der Rettungsdienst oder die Feuerwehr alarmiert werden. Wer in der Region Trier die Notrufnummer wählt, kommt in der Integrierten Leitstelle in Trier heraus. Betrieben wird die Leitstelle von der Stadt Trier und dem DRK Landesverband RLP, zuständige Behörde für den Rettungsdienst ist die Kreisverwaltung Trier-Saarburg.
Liveticker zum Tag des Notrufs:
8:01 Uhr: Das macht die Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist die zuständige Behörde für den Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich Trier. Als solche verantwortet sie auch die Integrierte Leitstelle Trier, bei der die Notrufe der 112 ankommen. Von dort werden Feuerwehren, Rettungsdienst sowie Notärztinnen und -ärzte alarmiert. Neben der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg umfasst der Rettungsdienstbereich auch den Eifelkreis, den Vulkaneifelkreis sowie die Kreise Bernkastel-Wittlich und Birkenfeld.
9:32 Uhr: Daten und Fakten zum Rettungsdienstbereich
Der Rettungsdienst in Zahlen: 33 Wachen, 13 NEF-Standorte, zwei Hubschrauber (ADAC und der Luxemburg Air Rescue 3): Auf dieser Basis wird die Versorgung vom gesamten Rettungsdienstbereich sichergestellt.
12:00 Uhr: Hilfeleistungsfrist
Aufgrund der gesetzlichen Hilfeleistungsfrist ist die Anzahl der Rettungswagen so festzulegen, dass jeder an einer öffentlichen Straße gelegene Einsatzort in der Regel innerhalb einer Fahrzeit von maximal 15 Minuten nach Eingang des Hilfeersuchens erreicht werden kann. Die Planung für den ganzen Rettungsdienstbereich übernimmt die Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Betreiber der Rettungswachen im Rettungsdienstbereich Trier sind das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, der Arbeiter-Samariter-Bund und die Berufsfeuerwehr Trier.
12:30 Uhr: Integrierte Leitstelle
In der Integrierten Leitstelle Trier gehen die Notrufe des gesamten Rettungsdienstbereiches ein. Betrieben wird die Leitstelle von der Stadt Trier und dem DRK Landesverband RLP, zuständige Behörde ist die Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Rund 140.000 Notrufe werden dort pro Jahr bearbeitet. Ab ca. 13 Uhr berichten wir live aus der Leitstelle.