Musizieren auf hohem Niveau: Acht Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Trier-Saarburg haben am Regionalentscheid zum Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Trier teilgenommen. Das Besondere: Alle haben mit ihrem Instrument einen ersten Platz erzielt. Landrat Stefan Metzdorf hat sie daher in die Kreisverwaltung eingeladen und ihnen zu den herausragenden Leistungen gratuliert.
Ob Violine, Viola oder Schlagzeug: Die Schüler:innen sind mit ihrem Instrument vor allem mit großer Begeisterung unterwegs. Das zeigte der Regionalwettbewerb einmal mehr. Die Platzierung der Kinder und Jugendlichen spricht für ihre Musikalität, aber auch für das große Engagement, den Fleiß und die Ausdauer – ohne all dies wäre dieser Erfolg nicht möglich.
Erfolg steht für kulturelle Möglichkeiten in der Region
Die jungen Musiker:innen sind erst sieben bis 14 Jahre alt. Ihre Motivation ist umso mehr hervorzuheben, weil sie auch in diesen jungen Jahren zeigen, wofür die Musik ebenfalls steht – für das kreative Gestalten, für gemeinsames Musizieren und Zusammenhalt – entscheidende Faktoren gerade in den heutigen Zeiten. Nicht zuletzt spricht der persönliche Erfolg der Kinder und Jugendlichen auch für die kulturellen Möglichkeiten und die Vielseitigkeit des Kreises Trier-Saarburg und der Region in diesem Bereich.
Die Verbindung der ausgezeichneten Schüler:innen und ihrer Familien zum Kreis ergibt sich dadurch, dass sie im Landkreis wohnen oder dass sie die Kreismusikschule besuchen. So kommen einige Kinder aus der Stadt Trier, nehmen aber am Unterricht der Musikschule des Kreises teil.
Der Leiter der Kreismusikschule, Anton Gölle, stellte auch den Einsatz der Eltern und der Lehrkräfte der Musikschulen heraus, die die Kinder in ihrem Hobby unterstützen.
Folgende Schüler:innen wurden mit dem ersten Preis im Regionalwettbewerb ausgezeichnet: Mia Trusheim, Violine (Saarburg); Mathis Kögler, Violine (Trier); Maike Kögler, Violine (Trier); Antonia Weins, Violoncello (Klüsserath); Philipp Weins, Percussion (Klüsserath); Daria Pushkarska, Viola (Trierweiler); Mariia Pushkarska, Violine (Trierweiler); Thibault Schaaf, Violoncello (Kanzem).
Maike Kögler, Antonia Weins und Philipp Weins haben mit der Platzierung gleichzeitig das „Ticket“ für die Teilnahme am Landeswettbewerb erhalten, der Ende März in Mainz stattfinden wird.