Bundestagswahl-Update: Ergebnis für den Wahlkreis 202

24.02.2024

Dominik Sienkiewicz (CDU) erhält meiste Erststimmen / CDU wird stärkste Kraft

Die vorläufigen Ergebnisse der Wahl zum 21. Bundestag am vergangenen Sonntag stehen fest: Mit 30,8 Prozent erringt der CDU-Kandidat Dominik Sienkiewicz die meisten Erststimmen im Wahlkreis 202, der die Stadt Tier und den Kreis Trier-Saarburg umfasst. Bei den Zweitstimmen – also die Stimmen der Landeslisten – liegt ebenfalls die CDU klar vorne.

Dominik Sienkiewicz löst mit diesem Ergebnis Verena Hubertz (SPD) ab, die bei den vergangenen Wahlen das Direktmandat gewinnen konnte. Sie lag knapp hinter dem CDU-Kandidaten und erhielt 30,3 Prozent der Stimmen. In den Bundestag wird Sienkiewicz dennoch nicht als Direktkandidat einziehen. Grund dafür ist die Wahlrechtsreform, die den Bundestag auf 630 Mitglieder begrenzt. Dadurch dürfen nur so viele Direktkandidaten einer Partei einziehen, wie ihre Landesliste Stimmenanteile und damit Sitze im Bundestag errungen hat (Zweitstimme). Werden mehr Direktmandate errungen, gehen die Wahlkreissieger mit den niedrigsten Stimmzahlen leer aus. Verena Hubertz kann dagegen über die Landesliste erneut in den Bundestag einziehen.

Bei der Zweitstimme lag die CDU mit 30,7 Prozent deutlich vor der SPD (20 Prozent). Als drittstärkste Partei erhielt die AfD 15,5 Prozent der Stimmen. Darauf folgen Bündnis 90/Die Grünen (12,2 Prozent), die Linke (7,7 Prozent), die FDP (4,7 Prozent) und das BSW (BSW, 4,4 Prozent). Die anderen Parteien und Organisationen erhielten zusammen rund 4,8 Prozent.

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 musste die SPD die deutlichsten Verluste einstecken (-10,3 Prozent). Auch die FDP (-6,4 Prozent) und die Grünen (-3,4 Prozent) haben an Zuspruch verloren. Die AfD legte hingegen deutlich zu (+9,3 Prozent). Auch die CDU konnte hohe Gewinne verzeichnen (+7,0 Prozent). Ebenfalls zugelegt haben Die Linke (+3,8 Prozent) und das BSW (+4,4 Prozent), das zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl angetreten ist.

Landrat Stefan Metzdorf sagte noch am Wahlabend. „Die Wählerinnen und Wähler haben heute ihren politischen Willen geäußert und damit die Weichen für unser Land in den kommenden vier Jahren gestellt. Nun hoffe ich auf eine zeitnahe Regierungsbildung mit stabilen Mehrheiten, um unser Land in diesen bewegten Zeiten voranzubringen. Mein Dank gilt den tausenden ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die mit ihrem Einsatz unsere Demokratie unterstützen.“

Hohe Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung lag bei 83,6 Prozent. Damit lag sie um rund sieben Prozent höher als bei der vergangenen Bundestagswahl. Der Anteil der Briefwählerinnen und Briefwähler lag bei rund 50 Prozent.

Die vorläufigen Ergebnisse müssen noch durch den Wahlausschuss bestätigt werden. Dieser tagt am kommenden Freitag (28. Februar). Weitere Informationen zur Wahl, den Ergebnissen und Mandatsträgern finden sich online beim Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz unter www.wahlen.rlp.de/bundestagswahl

Bundestagswahl-Update: Ergebnis für den Wahlkreis 202