26.02.2025
Einladung zu Informationsveranstaltungen im März und April
Der Klimaschutz hat im Kreis höchste Priorität: Und so ist in den vergangenen Monaten ein Klimaschutzkonzept für den Landkreis Trier-Saarburg entwickelt worden, das vom Kreistag und den weiteren relevanten Gremien verabschiedet worden ist. Am 25. März soll das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Und es soll nicht bei der Theorie bleiben, auch erste Umsetzungsschritte stehen bereits auf der Agenda: Unter anderem soll zwei Wochen später am 7. April eine Veranstaltungsreihe mit den Verbandsgemeinden im Kreis starten – die Energie- und Klimagespräche. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu allen Terminen herzlich willkommen.
„Klimaschutz im Landkreis Trier-Saarburg – Ideen, Akteure, Lösungen“ – unter diesem Titel soll am 25. März im ERA Conference Centre in Trier das Klimaschutzkonzept mit seinen Handlungsfeldern präsentiert werden. Vorgestellt wird es von den beiden Klimaschutzmanagern des Kreises, die das Konzept auch entwickelt haben. Auf dem Programm steht außerdem ein Vortrag von Professor Henrik te Heesen von der Hochschule Trier zum Thema „Energiewende: Schaffen wir das?“ Außerdem werden die Regionalwerke Trier-Saarburg mit ihrem Aufgabenprofil vorgestellt, die sich vor allem um den Ausbau der erneuerbaren Energien im Kreis kümmern.
Markt der Möglichkeiten
Die Veranstaltung wird umrahmt von einem „Markt der Möglichkeiten“, der um 17 Uhr beginnt und bei dem zahlreiche regionale Akteure aus dem Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit einem Stand vertreten sein werden. Darunter sind unter anderem der Verkehrsverbund Region Trier, die Lokale Agenda 21 Trier oder der Naturpark Saar-Hunsrück. Das eigentliche Programm mit Vorträgen beginnt um 18 Uhr, der „Markt der Möglichkeiten“ kann auch im Anschluss noch besucht werden. Auftakt der Energie- und Klimagespräche in den Verbandsgemeinden bildet die Veranstaltung am 7. April. In der Reihe soll es um praxisorientierte Themen gehen, die die Bürger:innen direkt betreffen. So dreht es sich in der ersten Veranstaltung um „Zukunftsfähiges heizen und sanieren – Chancen und Fördermittel für mein Haus“. Der Informationsabend findet in der Kreisverwaltung in Trier statt, Beginn ist um 18.30 Uhr.
Weitere Auskünfte zum Klimaschutzkonzept sowie zu den genannten Terminen erteilt das Klimaschutzmanagement (klimaschutz [at] trier-saarburg [dot] de, 0651 715 16113) oder sind in Kürze auch unter https://trier-saarburg.de/klimaschutzmanagement/ verfügbar.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.