Brandsimulator unterstützt Feuerwehrausbildung

04.03.2025

Spende des Innenministeriums für Kreis und Stadt übergeben

Innenminister Michael Ebling hat am neuen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz 18 moderne Kleinbrandsimulationsanlagen an die Brand- und Katastrophenschutzinspekteurinnen und -inspekteure der Landkreise und kreisfreien Städte übergeben. Auch der Landkreis Trier-Saarburg und die Stadt Trier haben gemeinsam einen dieser Brandtrainer erhalten, der in der Ausbildung der Feuerwehrkräfte in der Region zum Einsatz kommen wird.

„Die Ausbildung unserer Feuerwehrleute bildet das Fundament ihrer Einsatz- und Leistungsfähigkeit. Mit der flächendeckenden Bereitstellung der Kleinbrandsimulationsanlagen und einer Investition von rund 770.000 Euro setzen wir einen entscheidenden Impuls für die praxisnahe Ausbildung und sichern nicht nur den optimalen Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern stärken nachhaltig die Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte“, so Innenminister Ebling bei der Übergabe der Anlagen.
Die neue Anlage ermöglicht künftig realitätsnahe Übungen, wie beispielsweise den sicheren Umgang mit Strahlrohren, die Wahrnehmung von Wärmestrahlung und den effektiven Schutz vor Hitze. Zusätzlich ist der Vorteil, dass die Übung und Ausbildung direkt vor Ort stattfinden können.

Interkommunale Zusammenarbeit ist auch bei der Ausbildung der Feuerwehrkräfte in wichtiges Anliegen des Kreises und der Stadt Trier. Der gemeinsame Brandtrainer wird daher auf verschiedenen Ebenen – auch in Abstimmung mit den Verbandsgemeinden – zum Einsatz kommen.

Foto: Der neue Brandtrainer kommt bei der Ausbildung und bei Übungen im Kreis und der Stadt Trier zum Einsatz.
Foto: LfBK RLP

Brandsimulator unterstützt Feuerwehrausbildung