Amphibienwanderung beginnt wieder im Kreis

16.03.2025

Mit ansteigenden Nachttemperaturen und feuchten Witterungsverhältnissen beginnen die Kröten, Molche und Frösche wieder mit der Wanderung zu den Laichgewässern. Für die Amphibien ist die Zeit der Winterruhe dann beendet.

Die stärksten Wanderaktivitäten dauern von 19 bis 24 Uhr. In dieser Zeit ziehen Frösche, Kröten und Molche zum Wasser, um sich dort zu paaren und ihre Eier (Laich) abzulegen. Für viele Amphibien werden dabei die Übergangsbereiche von Straßen zu einer tödlichen Falle. Beispielsweise benötigt eine Erdkröte mit einem Männchen auf dem Rücken circa zehn Minuten für das Überqueren einer 7,50 Meter breiten Straße.

Zum Schutz der Amphibien werden im Kreis unter anderem Hinweisschilder mit dem Krötensymbol sowie streckenweise Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgestellt. Darüber hinaus werden an einigen Streckenabschnitten Schutzzäune errichtet. Morgens und abends werden die in Eimern gesammelten Tiere von ehrenamtlichen Helfer:innen sicher über die Straße getragen.

Alle Verkehrsteilnehmer:innen können helfen das Sterben der Amphibien auf Straßen im Kreis so gering wie möglich zu halten: Sie sollten in den kommenden Wochen nachts die gekennzeichneten Streckenabschnitte, insbesondere bei feuchter Witterung, mit reduzierter Geschwindigkeit vorsichtig passieren oder – wenn möglich – ganz umfahren.

Amphibienwanderung beginnt wieder im Kreis