Frauen und Finanzen: Vortrag in der Kreisverwaltung

19.03.2025

In einer Zeit, in der finanzielle Unabhängigkeit für Frauen immer wichtiger wird, laden die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Angelika Mohr und der Landfrauenverband des Landkreises Trier-Saarburg am 2. April zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein, der das Thema private Altersvorsorge behandelt.

Finanzielle Unabhängigkeit bedeutet in der Lage zu sein, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen, ohne auf die Unterstützung Anderer angewiesen zu sein. Für Frauen ist dies besonders bedeutsam, da sie oft mit Herausforderungen wie niedrigeren Einkommen, Teilzeitarbeit oder Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit aufgrund von Familienpflichten konfrontiert sind. Die Altersvorsorge ist ein zentraler Bestandteil der finanziellen Planung, da die gesetzliche Rente allein in der Regel nicht ausreichen wird, den gewohnten Lebensstandard auch im Ruhestand zu halten.

Referentin Renate Schröder, Fachberaterin bei der Verbraucherzentrale, erläutert, welche Kriterien berücksichtigt werden sollten und was bei der Auswahl geeigneter Anlageformen eine Rolle spielt. Sie stellt auch die Vor- und Nachteile ausgewählter Produkte für die Altersvorsorge dar. Außerdem informiert sie über Versicherungen zur Absicherung existenzieller Risiken wie Berufsunfähigkeit, Krankheit und Tod.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Kreisverwaltung (Willy-Brandt-Platz 1) in Trier. Um Anmeldungen bis zum 23. März wird gebeten unter gleichstellungsbeauftragte [at] trier-saarburg [dot] de

Frauen und Finanzen: Vortrag in der Kreisverwaltung